HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Das Radio der Zukunft

Autor(en): Velimir Chlebnikov
Produktion: BR 1995, 21 Min. (Stereo) - Feature
Genre(s): Hörspieltheorie
Sprache: Deutsch/Russisch
Regie: Martin Zeyn
Bernhard Jugel
Komponist(en): Ernst Horn
Inhaltsangabe: 1921 entwirft Chlebnikov - Futurist, Utopist, Schwarmgeist, Wortzertrümmerer und Wortschöpfer - die Zukunft des Radios. Alles konnte noch vom Radio gewollt, erwünscht, erträumt werden. Noch ist selbst die technische Apparatur ein Traumbild. Alle Naturgewalten werden von Chlebnikov herangezogen, um den Eindruck des Mediums zu schildern. Unermeßlich, gewaltig, ungeheuer kostbar erscheint das Radio. Da ist die Nützlichkeit des Radios für die Volksaufklärung, die Chlebnikov zu einem Pfingstereignis verklärt. Fernheilung und unerhörte Arbeitssteigerungen erwartet Chlebnikov vom Radio. Es wird überall zur selben Zeit hörbar sein. Noch wird kein Wasser zu Wein, aber immerhin ein einfaches Essen zu einem Festmahl. Das Radio ist das Ende der babylonischen Sprachverwirrung. Wo es spricht, riechen die Menschen den winterlichen Geruch von Linden mit Schnee gemischt. Chlebnikov erträumte sich im Radio einen Verbündeten für die Entwicklung einer über alle Grenzen hinweg verständlichen Sprache, der "Zaum-" oder "Sternensprache", jetzt da man endlich alle Menschen überall zur selben Zeit erreichen kann.
Die Musik des Komponisten Ernst Horn basiert auf einer 15minütigen Aufnahme, die beim Drehen an der Kurzwellenskala entstand und mit Computer und Sampler digital bearbeitet wurde.
Mitwirkende:
Holger Czukay
Valeri Scherstjanoi
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 1.394434928894 Sekunden