| | 1 | | |||||||||||||||||
Das Meyerson-Syndrom |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Ingomar von Kieseritzky | ||||||||||||||||
| Produktion: | NDR/SDR 1978, 53 Min. (Mono) - | ||||||||||||||||
| Regie: | Peter Michel Ladiges | ||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Bei der Beschäftigung mit der Frage, was denn das Wesen der Krankheit sei, stößt Semper auf ein umfassendes medizinisches Werk, das der Systematisierung aller nur erdenklichen Krankheitssymptome gewidmet ist. Angeregt durch dieses Meyerson'sche Handbuch, findet Semper heraus, dass auch er krank sei. Eine Reihe von Ärzten sucht ihn am Krankenbett auf und konfrontiert ihn mit den unterschiedlichsten Systemen ihrer jeweiligen medizinischen Schulen. Schließlich provoziert er sie mit der Behauptung, dass er kerngesund sei. Hinter aller Komik des Handlungsablaufes verbirgt sich die Trauer eines Autors über die Verhinderung von Kommunikation zwischen Patient und Arzt durch ein Gesprächsverhalten, das die persönliche Partnerbeziehung negiert. | ||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 1.1656310558319 Sekunden