HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Das Herz des Piraten

Autor(en): Benno Pludra
Produktion: DDR 1986, 47 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Kinderhörspiel
Kinderhörspiel ab 8 Jahre
Regie: Reiner Flath
Ton: Paul-Willi Wonorow
Inhaltsangabe: Das Mädchen Jessika findet am Strand einen Stein, stumpf und dunkelrot, und Jessika entdeckt, dass er wärmt und leuchtet - nur für sie. Er spricht - und nur Jessika kann ihn verstehen. Wer ist er, dass er so leuchten und sprechen kann? Und Jessika erfährt, dass der Stein das Herz des Piraten ist. Eine seltsame Beziehung entwickelt sich nun zwischen William, dem Stein, und Jessika...
Mitwirkende:
Jessi Katja Frenzel
Hannes Conrad Prösemann
Tine Sandra Schultz
Elise Bärbel Röhl
Albert Hanne Plasl
Jakko Uwe Manske
Stein Heinz Kamm
Erzähler Thomas Rühmann
Oma Gretel Müller-Liebers
Frau Schmidt Brigitte Peters
Möwe Nadja Engel
Udo Molkentin
Sabine Grothe
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Das Herz des Piraten

Autor(en): Benno Pludra
Produktion: DDR 1988, 28 Min. (Stereo) -
Regie: Joachim Dittmann
Bearbeitung: Waltraud Jähnichen
Inhaltsangabe: "Lange schon her, da lebte ein Pirat, der hatte viele Schiffe beraubt, auch Menschen getötet und reiche Schätze angehäuft, dann wurde er besiegt. Sein Schiff versank mit Mann und Maus, die Schätze versanken mit, zuletzt versank der Pirat. Doch während dieser in die Tiefe sank, löste sich aus seiner Brust das Herz, wie eine Männerfaust so groß. Es vergingen dreihundert Jahre. Da fand ein Mädchen einen Stein, der leuchtete wie die Sonne am Abend." Dieses Mädchen ist Jessica, kurz Jessi genannt. Sie lebt mit ihrer Mutter in einem Dorf am Meer. Ihren Vater hat sie nie kennen gelernt, den Schausteller, Reiter und Schwertakrobaten Jacco. Damals, noch vor ihrer Geburt, war er verschwunden. Das ganze Dorf weiß es längst, aber Jessi redet nie darüber - bis sie am Meer den Stein findet, den einzigen, ganz und gar lebenswichtigen Stein, mit dem sie reden kann und der ihr so warm in der Hand liegt.
Mitwirkende:
Peter Reusse
Michael Kasper
Kristof-Mathias Lau
Petra Kelling
Hans Oldenbürger
Florian Lukas
Katharina Roeder
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Das Herz des Piraten

Autor(en): Benno Pludra
Produktion: RIAS/RB 1988, 55 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Kinderhörspiel
Regie: Jörg Jannings
Bearbeitung: Marei Obladen
Inhaltsangabe: Jessica findet am Meer einen Stein. Er sieht aus wie ein Herz, ist weich und leuchtet. Vor allem aber kann er reden und gut zuhören. Genau darauf hat Jessica gewartet. Schon lange plagt sie die Sehnsucht nach ihrem Vater, dem Schwertakrobaten Jacco. Sie hat ihn nie kennengelernt. Und ihre Sehnsucht sitzt wie ein dicker Kloß in ihrem Hals. Endlich hat sie jemanden gefunden, mit dem sie darüber reden kann. Der Stein erzählt Jessica, dass er das versteinerte Herz eines Piraten ist. Er kennt sich aus in der Welt, er hat die verrücktesten Menschen kennengelernt ..."
Mitwirkende:
Jessi Anna Momber
William/Jacco Ulrich Wildgruber
Mama Tina Engel
Hannes Sascha Reimann
Inge Wanja Mues
Erzähler Günter Bommert
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

3 Datensätze gefunden in 2.8432149887085 Sekunden