HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Das Ende vom Geld

Autor(en): Urs Widmer
Auch unter dem Titel: Ein Todesexperiment (Untertitel)
Produktion: HR 2012, 55 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Ulrich Lampen
Bearbeitung: Ulrich Lampen
Inhaltsangabe: Urs Widmers neues Stück führt auf den Gipfel der Schweizer Berg- und internationalen Finanzwelt, nach Davos. Die Verhandlungen sind abgeschlossen, die Taxen, Hubschrauber und Flugzeuge warten, als das Funknetz zusammenbricht, die Akkus sich leeren und die Chauffeure ausbleiben. Die Teilnehmer des Weltwirtschaftsgipfels sind eingeschneit und mit ihnen liegt ein Kapital von 812 Milliarden Euro auf Eis. Nun ist guter Rat wirklich teuer.
Man tauscht sich aus in diesen Stunden erst genervten, dann bangen Wartens. Über Hedgefonds, Headquarters und Handelsbeziehungen, über Steuersatz und Steuersünder-CD. Wer ist der Agilste auf dem Markt, wer pokert am höchsten? Im absurden Wettstreit geraten die Eingeschneiten immer tiefer in einen Strudel aus Rechtfertigungen und Selbstbezichtigungen. Es dauert nicht lange und der Wahnsinn bricht sich Bahn. Ekstatisch, aber zugleich betäubt, fiebert man der drohenden finanziellen Apokalypse entgegen.
Mitwirkende:
Erzähler Urs Widmer
Der Banker Christian Redl
Die Geliebte des Bankers Judith Rosmair
Die NGO-Delegierte Constanze Becker
Der Unternehmer Siemen Rühaak
Der Chinese Xiao-Qing Shen
Der Bischof Peter Fricke
Der Hoteldirektor Rainer Bock
Der Koch Sascha Nathan
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.7305870056152 Sekunden