HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Das Ding im Nebel

Autor(en): Bodo Traber
Produktion: WDR 2014, 52 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Petra Feldhoff
Technische Realisation: Jonas Bergler
Regieassistenz: Stefan Kordes
Dramaturgie: Natalie Szallies
Inhaltsangabe: Berlin im Winternebel 1915/16. Die Kaiserstadt wird von einem Massenmörder heimgesucht. Der Journalist Ritter, die Polizistin Fähnlein und der Kriminalkommissar Nemhof gehen dieser geheimnisvollen Mordserie nach.
Obwohl sie von der Obrigkeit massiv dabei behindert werden, gehen der Journalist Ritter, die Polizistin Fähnlein und der Kriminalkommissar Nemhof dieser geheimnisvollen Mordserie nach. In den Armenvierteln Berlins - in den schmutzigen, dunklen Straßen von Wedding, Moabit oder Prenzlauer Berg - geht ein unheimliches Monster um, das die Köpfe seiner Opfer zu sammeln scheint. Und doch ist es nur ein Teil eines Rätsels in einem Rätsel.
Mitwirkende:
Ritter Konstantin Lindhorst
Nemhof Marc Benjamin Puch
Fähnlein Lucie Heinze
Helmut Grindler Alexander Hauff
Sir James Moreau Peter Gilbert cotton
Hans von Winkler Winfried Peter Goos
Der Kustos Michael Evers
Maxe Gisbert-Peter Terholz
Lambertz Anne Kanis
Gastwirt (Dicke Lotte) Jürgen Mai
Gastwirt Cafe Nollendorf / Ein Vater / Geheimpolizist Fabian Gerhardt
Gastwirt Prenzlauer Eck Christian Kuchenbuch
Pathologe Barnaby Metschurat
Minister Wilfried Hochholdinger
Personalchef Norbert Hülm
Oberschwester / Berliner Dirne Heike Warmuth
Wirtin / Anwohners Frau Anna Böttcher
Reichskanzler Bernhard Schütz
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 3.5772399902344 Sekunden