HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Da oben ist es voll

Autor(en): Jens Rachut
Produktion: WDR 2014, 52 Min. (Stereo) -
Regie: Jens Rachut
Komponist(en): Thomas Wenzel
Technik: Peta Devlin
Inhaltsangabe: Nirgends hat man seine Ruhe. Nicht mal im Grab. Jens Rachut widmet sich der allerletzten der letzten Fragen: Was kommt danach? Skeptiker haben es immer geahnt: Auch im Jenseits ist es nicht tröstlicher oder besinnlicher als im Diesseits. Aber das hier ist das Worst- Case-Szenario: Tote im 40-Sekunden-Takt, drängende Überfüllung, hoffnungslos überlastete himmlische Sachbearbeiter und ein Chef, der sich schon seit Jahren nicht mehr blicken lässt. Und weil alles voll ist da oben, mietet sein Stellvertreter im Untergeschoss beim Teufel weitere Stellfläche an, um die Seelen zwischen zu parken. Aber auch in der Hölle ist die Welt längst nicht mehr in Ordnung. Und überall ruft ständig der Kuckuck. Gibt's das auch im Jenseits, ein böses Omen?
Mitwirkende:
Boncho, Stellvertreter von Gott Malte Sundermann
Zollengel Pirsco Jörg Pohl
Zollengel Ganco Michael Weber
Sergeant Engel Jenny Frank
Verliebte vom Teufel / später tot, dann Engel Lisa Hagmeister
Tesco, Caddie von Gott Gereon Klug
Berater vom Teufel Siggi Terpoorten
Teufel Moritz Growe
Kuckucks-Fänger Jens Rachut
Briefkasten Michael Hubertus
E-Mail-Postfach Franziska Hartmann
Telefonfrau Piroschka Heinecke
Ministerin Katharina Romanenko
Forscher Daniel Lommatsch
Engel 1 Rosi Scheffler
Engel 2 Swantje Unterberg
Engel 3 Magda Rachut
Engel 4 Immo Kutz
Restaurant Besitzerin & Absage Peta Devlin
Ansage Thomas Wenzel
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.3263871669769 Sekunden