HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Chiffrenliebe - Eine Kaffekantate

Autor(en): Patricia Görg
Auch unter dem Titel: Eine Kaffekantate (Untertitel)
Produktion: NDR 1996, 49 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Hans Gerd Krogmann
Ton: Gerd-Ulrich Poggensee
Schnitt: Christina Ocker
Regieassistenz: Gabriele Roosch
Inhaltsangabe: "Unnütze Zufälle ragen in der Welt auf und verhindern die Begegnung derer, die sich nach einander sehnen.
Drei Frauen, eingesperrt in ihr ausbleibendes Schicksal, beschließen, einen Mann aus Kontaktanzeigen zu filtrieren. Über eins sind sie sich einig: heiß und stark muß die Liebe sein, nicht so, daß auf ihrem Grund vertrocknete Blumen und Wirtschaftsbücher voller aufgerechneter Dinge liegen. Die Frauen geraten immer tiefer in die Zauberei. Sie hoffen auf ein Wunder." Heiß und stark wie Kaffee, so er sein, der neue Mann. Auf Ihre Chiffrenanzeigen antwortet der Gesuchte mit einem langen Brief, in dem er seine vielen Vorzüge blumig schildert. Und endlich kommt der Chiffrenmann zu den Chiffrendamen, wie Orpheus zu den Mänaden. Die drei benehmen sich wie die antiken Vorläuferinnen und zerreißen den Mann. Ein Opfer der Chiffrenliebe, die mit den Innereien des Mannes gefüttert wird. Die Damen suchen weiter. (Die Autorin)
Mitwirkende:
1. Frau Marlen Diekhoff
2. Frau Donata Höffer
3. Frau Barbara Nüsse
Erzählerin Evelyn Hamann
Der Mann Siegfried Kernen
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.5123589038849 Sekunden