| | 1 | | |||||||||||||||||
Bombenrolle |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Paul Barz | ||||||||||||||||
| Produktion: | WDR 1998, 53 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||
| Regie: | Klaus Dieter Pittrich | ||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Reichspropagandaminister Goebbels lässt die Filmproduktion auf Hochtouren laufen: Für die Titelrolle der großangelegten Verfilmung von Feuchtwangers "Jud Süß" wird ein Darsteller gesucht. Es ist das neueste kulturelle Großprojekt der Propagandamaschinerie. Zwischen Probeaufnahmen und dem Vorsprechen trifft ein Autor seinen Freund, einen Schauspieler. Natürlich würde auch der lieber woanders spielen wollen als in dem Hetzfilm, aber was soll man tun? Moralische Skrupel treffen auf den Wunsch, wieder als Künstler zu arbeiten. Und auf die Notwendigkeit, Geld zu verdienen. Der Autor hat mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Er wird von Goebbels erpresst: Den lukrativen Auftrag für eine große Revue wird er nur dann erhalten, wenn er sich von seiner jüdischen Frau Hanna scheiden lässt. Immer aussichtsloser und ausschließlicher entdecken sich die Menschen als Spielball der totalitären Macht, immer enger zieht sich um sie ein lebensbedrohliches Netz politischer Willkür. | ||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||
| Links: | Homepage Paul BarzMailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 1.7455189228058 Sekunden