HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Aus der Zeit fallen

Autor(en): David Grossman
Produktion: DLR 2014, 79 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Carsten Hueck
Bearbeitung: Carsten Hueck
Komponist(en): 48nord
Ton und Technik: Alexander Brennecke
Ton und Technik: Robert Stokowy
Übersetzung: Anne Birkenhauer
Inhaltsangabe: Was macht der Tod eines Kindes mit den Eltern? Die Ausgangssituation erinnert an eine Passage aus dem Hohelied Salomos: Jemand bricht auf in der Nacht und sucht den, den er liebt und findet ihn nicht. Ein Vater sucht hier seinen toten Sohn, er irrt durch eine nicht genau definierte Landschaft. Er will nach "dort", wie Orpheus, dorthin, wo die Toten weilen. Er ist besessen vom Aufbegehren gegen die absolute Macht des Todes. Weitere Menschen gesellen sich ihm zu: Sie alle haben den Verlust eines Kindes zu beklagen. David Grossman hebt den Schmerz der Überlebenden auf. Aus Bruchstücken fügt er zusammen, was Klagegesang und Liebeslied zugleich ist.
Mitwirkende:
Gehende Frau Bibiana Beglau
Hebamme Winnie Böwe
Gehender Mann Matthias Neukirch
Zentaur Christian Redl
Chronist der Stadt Bernhard Schütz
Frau im Netz Lilith Stangenberg
Schuster Guntbert Warns
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.8889760971069 Sekunden