HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Arizona Phoenix Israel

Autor(en): Matthias Wittekindt
Produktion: RBB 2014, 52 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Christine Nagel
Inhaltsangabe: Es ist immer dieselbe Szene: ein Mann und eine Frau betreten sein Hotelzimmer in Phoenix, Arizona. Sie kommen mit einer Schreibmaschine und nennen ihn "Daddy". Er erschießt sie, immer und immer wieder. Geschieht dies wirklich? Ist es eine Szene aus einem seiner Romane? "Daddy" kann sich nicht erinnern. Kein Wunder, denn "Daddy" ist tot. Als er noch lebte, war "Daddy" Schriftsteller und der Vater von Tanja, um die er sich jedoch seiner Bücher wegen kaum gekümmert hat. Nun ist Tanja selbst Mutter - ihre Kinder hat sie bei ihrem Mann in Hameln zurückgelassen. Tanja ist vor allem Wissenschaftlerin. Ihr Forschungsfeld: linguistische Muster. Ihr Forschungsgegenstand: "Daddy". Durch das Einspeisen seiner Bücher will sie ihn in ihrem Institut in Israel Seite um Seite reanimieren. Sie will ihren Vater zurück. Doch was zunächst nur eine Frage der richtigen Programmierung scheint, erweist sich als ein rasant wachsendes und bald nicht mehr zu überblickendes virtuelles Feld, das zu allem Übel auch von Trojanern gehackt wird. "Daddy" entwickelt ein Eigenleben.
Mitwirkende:
Daddy Bernhard Schütz
Tanja Anita Vulesica
Guy Niklas Kohrt
Mike Matthias Matschke
Larissa Cathlen Gawlich
Barbecue-Gast Lars Rudolph
Links: Externer Link Homepage Matthias Wittekindt
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.5697569847107 Sekunden