HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Am Sonntag zwischen Krieg und Frieden

Autor(en): Gordian Maugg
Auch unter dem Titel: Eine akustische Spurensuche nach den ersten beiden Weltkriegstoten (Untertitel)
Produktion: RB/SR 2014, 53 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Holger Rink
Gordian Maugg
Bearbeitung: Bernhard Hönig
Komponist(en): Gerhard Rosenfeld
Inhaltsangabe: Die ersten beiden Opfer des Krieges starben noch inmitten des Friedens - 33 Stunden vor der Erklärung des Kriegszustandes, am 2. August 1914. An jenem Sonntag verletzte eine deutsche Reiterpatrouille unter der Führung des 22-jährigen Leutnants Albert Mayer die Grenze zu Frankreich. Der 21-jährige französische Korporal Jules-André Peugeot erkannte den berittenen Feind und eröffnete das Feuer. Korporal Peugeot und Leutnant Mayer trafen einander tödlich. Gordian Maugg rekonstruiert den Ablauf der historischen Geschehnisse und Hintergründe, so wie er sich aus deutscher und französischer Sicht in alten und neu gefundenen Quellen darstellt. Deutlich wird: Die offizielle, jahrzehntelang gültige Version der Geschichte von Korporal Peugeot und Leutnant Mayer muss korrigiert werden.
Mitwirkende:
Guido Gallmann
Claus Koschinski
Philippe Goos
Dieter Hufschmidt
Ernst Erich Buder
Hendrik Massute
Robert Zimmermann
Alex Friedland
u.v.a.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.992180109024 Sekunden