HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Abendstunde im Spätherbst

Autor(en): Friedrich Dürrenmatt
Produktion: ORF 1957, 42 Min. (Mono) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Krimi
Regie: Ernst Schönwiese
Komponist(en): Otto Walter
Ton: Rudolf Winter
Schnitt: Hans Mahr
Regieassistenz: Emmy Kern
Regieassistenz: Riki Stollberg
Inhaltsangabe: Bei dem weltberühmten Schriftsteller Korbes erscheint ein schnüffelnder Spießbürger, der ihm ungeheuere Verbrechen unterstellt: Alle Morde, die in Korbes' Büchern begangen worden sind, seien vorher von ihm selbst verübt worden. Was diesem an dichterischer Fantasie fehle, gleiche er somit aus durch kriminelle Tatkraft. Die Anschuldigung ist nicht von der Hand zu weisen, die Beweislast erdrückend. Doch Korbes, der nicht umsonst mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, bringt so leicht niemand aus der Fassung. Er lässt sich nicht erpressen, sondern steigert sich hinein in einen genialen Akt der Selbstverteidigung, der in einen neuen Mord mündet. Der Erpresser wird ein weiteres Opfer des äußerst praktisch veranlagten Schriftstellers, der daraufhin ein neues Hörspiel, das eben gesendete, schreibt.
Mitwirkende:
Autor Hanns Ernst Jäger
Besucher Kurt Sowinetz
Sekretär Fritz Holzer
Hoteldirektor Willi Schumann
Preise / Auszeichnungen: Prix Italia (Kategorie Radio Drama) 1958
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Abendstunde im Spätherbst

Autor(en): Friedrich Dürrenmatt
Auch unter dem Titel: Herr Korbes empfängt (Arbeitstitel)
Produktion: NDR 1957, 47 Min. (Mono) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Krimi
Regie: Gustav Burmester
Bearbeitung: Paul Hühnerfeld
Toningenieur: Rudolf Meister
Regieassistenz: Willy Lamster
Schnitt: Richard Vogelsang
Inhaltsangabe: Bei dem weltberühmten Schriftsteller Korbes erscheint ein schnüffelnder Spießbürger, der ihm ungeheuere Verbrechen unterstellt: Alle Morde, die in Korbes' Büchern begangen worden sind, seien vorher von ihm selbst verübt worden. Was diesem an dichterischer Fantasie fehle, gleiche er somit aus durch kriminelle Tatkraft. Die Anschuldigung ist nicht von der Hand zu weisen, die Beweislast erdrückend. Doch Korbes, der nicht umsonst mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, bringt so leicht niemand aus der Fassung. Er lässt sich nicht erpressen, sondern steigert sich hinein in einen genialen Akt der Selbstverteidigung, der in einen neuen Mord mündet. Der Erpresser wird ein weiteres Opfer des äußerst praktisch veranlagten Schriftstellers, der daraufhin ein neues Hörspiel, das eben gesendete, schreibt.
Mitwirkende:
Maximilian Friedrich Korbes Ernst Schröder
Fürchtegott Hofer Willy Maertens
Sebastian, Sekretär des Dichters und Theologiestudent Wolff Lindner
Hoteldirektor Kurt Fischer-Fehling
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Abendstunde im Spätherbst

Autor(en): Friedrich Dürrenmatt
Auch unter dem Titel: Herr Korbes empfängt (Untertitel)
Produktion: DRS 1958, 44 Min. (Mono) - Originalhörspiel dt.
Regie: Kurt Bürgin
Inhaltsangabe: Der Literaturnobelpreisträger Maximilian Friedrich Korbes residiert in einem Schweizer Grandhotel. Nach 22 Kriminalromanen ist er gerade wieder auf Stoffsuche, als unversehens ein Männlein vor ihm steht: Fürchtegott Hofer, pensionierter Buchhalter, Fan und Opfer in spe.
Dürrenmatts berühmtes Kriminalhörspiel steuert auf ein blutiges Ende zu, das sich auf fatale Weise mit dem Ausgangspunkt deckt. Der Plot ist ein doppelter: ein kriminalistischer und ein dramaturgischer.
Von allen bekannten Produktionen des berühmten Hörspiels «Abendstunde im Spätherbst» trägt nur diejenige von Schweizer Radio SRF zusätzlich den Obertitel «Herr Korbes empfängt», und nur in dieser Fassung tauchen auch zwei Frauenstimmen auf.
Mitwirkende:
Maximilian Friedrich Korbes Carl Kuhlmann
Fürchtegott Hofer Walter Roderer
Sebastian Herbert Dardel
Hoteldirektor Alfons Hoffmann
eine junge Dame Nuri Neva
eine Filmdiva aus Amerika Regula Briner
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Abendstunde im Spätherbst

Autor(en): Friedrich Dürrenmatt
Produktion: DDR 1969, 45 Min. (Mono) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Krimi
Regie: Werner Grunow
Ton: Dietrich Basel
Inhaltsangabe: Bei dem weltberühmten Schriftsteller Korbes erscheint ein schnüffelnder Spießbürger, der ihm ungeheuere Verbrechen unterstellt: Alle Morde, die in Korbes' Büchern begangen worden sind, seien vorher von ihm selbst verübt worden. Was diesem an dichterischer Fantasie fehle, gleiche er somit aus durch kriminelle Tatkraft. Die Anschuldigung ist nicht von der Hand zu weisen, die Beweislast erdrückend. Doch Korbes, der nicht umsonst mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, bringt so leicht niemand aus der Fassung. Er lässt sich nicht erpressen, sondern steigert sich hinein in einen genialen Akt der Selbstverteidigung, der in einen neuen Mord mündet. Der Erpresser wird ein weiteres Opfer des äußerst praktisch veranlagten Schriftstellers, der daraufhin ein neues Hörspiel, das eben gesendete, schreibt.
Mitwirkende:
Maximilian Friedrich Korbes, Autor Wolf Kaiser
Fürchtegott Hofer, Besucher Martin Flörchinger
Sebastian, Sekretär des Dichters und Theologiestudent Fritz Decho
Hoteldirektor Harald Grünert
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

4 Datensätze gefunden in 0.61202001571655 Sekunden