HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

ABCDE und ich

Autor(en): Susanne Amatosero
Auch unter dem Titel: A B C D E und ich (alternativer Hörspieltitel)
Produktion: NDR 2014, 53 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Susanne Amatosero
Komponist(en): Chassy Wezar
Technische Realisation: Christian Alpen
Technische Realisation: Birgit Gall
Technische Realisation: Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Ralf Jordan
Dramaturgie: Henning Rademacher
Inhaltsangabe: A B C D E und ich ist das Portrait eines Jungen mit Migrationshintergrund. Omo West ist 17 Jahre alt und lebt in Hamburg. Er erzählt von sich und seinen Freunden und von ihren täglichen und nächtlichen Streifzügen durch die Stadt. Es geht um Streiche, Mutproben und um das Erwachsenwerden. In einer manchmal misstrauischen Welt hilft den sechs Freunden ihr Zusammenhalt, sowohl den Argwohn überforderter Polizisten, als auch rassistische Angriffe mit Witz und Gelassenheit zu parieren. A B C D E und ich ist eine Art Anti-Krimi, der deeskaliert, indem er vermeintliche Straftatbestände in Lappalien zurückverwandelt.
Mitwirkende:
O (Omo West) Max Woithe
A Levin Amatosero
B Sebastian Prasse
C Altamasch Noor
D Elias Köse
E Julian Benjamin Spenke
Polizistin Maresa Lühle
Mutter Victoria von Trautmansdorff
Bünabe Wilfried Dziallas
1. Polizist Julian Sengelmann
2. Polizist Benjamin Utzerath
3. Polizist Ralf Novak
Afrikaner Ibrahima Sanogo
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 4.0523688793182 Sekunden