HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

A de Grenz

Autor(en): Hugo Rendler
Produktion: SWR 2015, 52 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Mundarthörspiel (alemannisch)
Regie: Reto Ott
Komponist(en): Martin Bezzola
Übersetzung: Volkmar Staub
Inhaltsangabe: "Bei der Nachtlinie sind oft alles Jugendliche. Mit Wein- und Bierflaschen, und du weißt: Hinterher sieht der Bus aus wie Sau. Ich hinten und vorne aufgemacht. Sie stürmen rein. Singen. Johlen. Der Bus rappelvoll. Auf halber Strecke ruft jemand: "Es wird geraucht!" Hinten singen sie: "Der Busfahrer ist der größte Deppdeppdepp!" Ich angehalten. "Hier wird nicht geraucht. Ansonsten fliegt ihr raus!" "Alter, fass' mich nicht an!" Die anderen um ihn rum: "Ey, fass ihn nicht an!""
Ein Busfahrer, der im südbadischen Grenzland unterwegs ist, erzählt, was ihn an die Grenze treibt. Bis er die Grenze schließlich überschreitet.
Die Produktion entstand in Kooperation mit dem SWR und mit Radio Bremen als Teil einer kleinen Mundart-Offensive im deutschsprachigen Hörspiel.
Mitwirkende:
Volkmar Staub
Links: Externer Link Homepage von Martin Bezzola
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 0.71779990196228 Sekunden