HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

gestern | heute | morgen | 17. Jul | 18. Jul | 19. Jul | 20. Jul | 21. Jul | 22. Jul |

Unterleuten

Sendetermine: RBB Radio3 - Montag, 7. Jul 2025 19:00 Teil 1/6, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Juli Zeh
Produktion: RBB/NDR 2018, 326 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Judith Lorentz
Bearbeitung: Judith Lorentz
Komponist(en): Lutz Glandien
Ton: Peter Avar
Ton: Venke Decker
Dramaturgie: Juliane Schmidt
Regieassistenz: Beate Becker
Inhaltsangabe: „Unterleuten“: ein fiktives Dorf irgendwo in Brandenburg. Bevölkert von schrulligen Originalen und zugereisten Großstädtern, die von Berlin die Nase voll haben und ein urtümliches, erdverbundenes Leben führen wollen, fernab metropolitaner Hypes und sinnarmer Lifestyle-Codes. In Unterleuten könnte es für sie richtig schön kuschelig werden. Doch dann will eine Investmentfirma in unmittelbarer Nähe einen Windpark bauen und schon ist der Teufel los.
Expertenkommentar: Teil 1: Deutet an, warum diese Jury der Umsetzung von Juli Zeh’s „Unterleuten“ von der Publikation zum Hörspiel/Podcast mit besonderem Interesse lauschte. Wurde doch die Romanvorlage seit 2016 zu Theaterstück, Hörbuch und Internetauftritt weiter verarbeitet, und die Dreharbeiten zum Film haben begonnen. Ist überbordendes Erfolgs- und Leistungsdenken nicht ein Schlüsselthema des Romans?!

Teil 2: Weist auf die Aktualität und zugespitzte Lebensnähe des Stoffes hin. Da geht es um ein Dorf in der Uckermark, an dessen Strukturen sich gesellschaftliche Phänomene ablesen lassen: Verwandtschaftliche Bindungen verknüpfen sich mit ökonomischen Abhängigkeiten. Ost- und westdeutsche Mentalität prallen hart aufeinander, Konflikte um Profitgier, Klimaschutz, Naturschutz wachsen durch Verrat und enden mit Gewalt. Menschen die Gutes wollen, erreichen das Gegenteil.

Teil 3: Berichtet, dass sich Judith Lorentz erfolgreich von der erzählenden Vorlage emanzipiert und den Text in vollendeter Dramaturgie zum dialogischen Hörspiel umgestaltet hat. Mit gleichberechtigten Stimmen, die aus ihrer Perspektive heraus erzählen, ohne den Beiklang von Papier. Erwähnenswert auch die konzise Zusammenfassungen die in jeder Folge den ungewohnt schnellen Wiedereinstieg ermöglicht.

Teil 4: Führt aus, dass Judith Lorentz eine ebenso überzeugende Regieleistung abliefert, die sich sowohl in der Arbeit mit dem Schauspielerensemble als auch in der atmosphärischen Verdichtung von Klängen und Räumen abbildet. Ein starker Rhythmus entsteht zwischen Interview-ähnlichen Passagen, akustisch ausdifferenzierten Szenen und inneren Monologen.

Teil 5: Hebt die Leistung eines hochkarätigen Schauspielerensembles hervor, das sich seine Rollen teils frei erzählend, teils vom Blatt gestaltend erarbeitet hat und dadurch eine Lebendigkeit und Echtheit erzeugt, die beeindruckt. Stimmfarben entfalten Wirkung hier, sowie eine hohe Dynamik an Ausdrucksmöglichkeiten und die Authentizität diverser Dialekte.

Teil 6: Würdigt die Arbeit von Tonmeister Peter Avar und Komponist Lutz Glandien, die dem dichten Gewebe von Klangebenen akustischen Glanz und Tiefenschärfe verleihen. Der virtuose Einsatz von extrem nah aufgenommener Sprache im Studio, die mit Vor-Ort Aufnahmen in der Halbtotale kontrastieren und sich gestaffelt in die Panoramatotale einfügen - dazu klangprächtige Tieraufnahmen und abstrakt-realistische Musikakzente. Das lebt.
Mitwirkende:
Kron Jaecki Schwarz
Gombrowski Hilmar Eichhorn
Linda Tanja Wedhorn
Jule Bettina Kurth
Schaller Axel Prahl
Seidel Martin Seifert
Wachs Moritz Grove
Fliess Wolfram Koch
Meiler Udo Wachtveitl
Hilde Swetlana Schönfeld
Kathrin Winnie Böwe
Erik Boris Aljinovic
Sabine Steffi Kühnert
Pilz Alexander Khuon
Elena Ulrike Krumbiegel
Karl Steffen Scheumann
Norbert Ernst Georg Schwill
Ulrich Carl Heinz Choynski
Jakob Axel Werner
Miriam Lisa Hrdina
Betty Jördis Triebel
Peter Galle
Erhard Grundmann
Preise / Auszeichnungen: Hörspiel des Monats 10 2018
Links: Externer Link Homepage Juli Zeh
Externer Link Homepage Lutz Glandien
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Selma

Sendetermine: NDR 1 Niedersachsen - Montag, 7. Jul 2025 19:05, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Heinke Hannig
Produktion: RB/NDR 2020, 38 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Hans Helge Ott
Komponist(en): Rudolf Schmücker
Technische Realisation: Kay Poppe
Regieassistenz: Kerstin Düring
Inhaltsangabe: Eigentlich würde Selma so etwas nie machen, doch weil sie einen Schwindelanfall hat und es weit und breit keine Sitzgelegenheit gibt, entscheidet sich die ältere Dame kurzerhand, in dem fremden, unverschlossenen Wagen auszuruhen. Zum Glück zeigt sich die Besitzerin des Wagens verständnisvoll.
Die beiden Frauen verbringen eine überraschend schöne Zeit miteinander und da es Selma in der letzten Zeit an schönen Zeiten mangelt, reift ein Plan in ihr...
Mitwirkende:
Selma Edda Loges
Thomas Walter Kreye
Frau 1 Sandra Keck
Frau 2 Meike Meiners
Taxifahrer 1 Robert Eder
Taxifahrer 2 Peter Kaempfe
Frau 3 Beate Kiupel
junge Frau Eileen Weidel
junger Mann Christian R. Bauer
Verkäufer Hans Helge Ott
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Suchtgeschäft

Sendetermine: WDR 5 - Montag, 7. Jul 2025 20:03, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Nikolai Atefie
Benjamin Breitegger
Auch unter dem Titel: Doku über illegale Online-Casinos (Untertitel)
Produktion: SWR 2025, 52 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Nicole Paulsen
Komponist(en): Olivia Althoff
Ton und Technik: Christian Eickhoff
Ton und Technik: Sabine Klunzinger
Inhaltsangabe: Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann – und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Mit dem Glücksspiel in der Hosentasche kann jederzeit und überall im Internet viel Geld gesetzt – und verloren werden.
Seit 2021 erlaubt der deutsche Staat Online-Glücksspiele. Wer ein Online-Casino betreiben will, muss dafür eine staatliche Erlaubnis beantragen und sich verpflichten, Kund:innen zu schützen und gefährdete Spieler:innen zu sperren. Doch die Regelungen haben ihre Lücken: Und noch immer verlieren Deutsche jedes Jahr Hunderte Millionen Euro bei illegalen Online-Casinos. Die SWR-Recherche und ein Whistleblower liefern erstmals Einblicke in das skrupellose Agieren einer globalen Milliardenbranche.
Mehr als 80.000 interne Dokumente belegen, wie deutsche Gesetze systematisch umgangen, Hintermänner verschleiert und Behörden in ganz Europa an der Nase herumgeführt werden.
Die Spurensuche nach den Verantwortlichen führt von Deutschland über Malta bis in die Karibik. Verdeckt recherchierend beleuchten die Journalisten die Machenschaften einer Industrie, die von der Sucht ihrer Kund:innen lebt.
Mitwirkende:
Nikolai Atefie
Diana Gantner
Josefine Köhler
Hansjörg Pauli
Paula Scheschonka
Marcus Westhoff
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Unterwegs mit Jaecki

Sendetermine: MDR Kultur - Montag, 7. Jul 2025 20:05, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Helmut Grosz
Produktion: DDR 1980, 45 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Horst Liepach
Schnitt: Sigrun Hahn
Ton: Waltraud Eick
Regieassistenz: Petra Wellner
Inhaltsangabe: Olle ist fünfzehn, Jaeckie dreizehn Jahre alt. Sie sind abgehauen von zu Hause, wollen an die Ostsee. Da war es immer so schön im Urlaub, mit den Eltern, als sie noch Kinder waren. Jetzt klappt nichts mehr. Bei Olle wird es nichts mit Lehre, das Mädchen versteht sich mit dem Stiefvater nicht. Man behandelt sie wie dumme Gören, nimmt sie nicht so, wie sie wirklich sind - zwei, die erwachsen werden, mit vielen Gedanken darüber, mit Fragen, Problemen, Erwartungen. Das macht sie aufsässig und traurig. Der Ausbruch endet, bevor sie das Meer erreichen. Aber sie haben eine seltsame Entdeckung gemacht - sie werden sich behaupten.
Mitwirkende:
Jaecki Simone von Zglinicki
Olle Helmut Geffke
Nelly Heidi Weigelt
Frau Müller Doris Abeßer
Wirtin Ruth Glöss
Alte Frau Wiebke Fuhrken
Herr Müller Hans-Joachim Hanisch
Fahrer Peter Dommisch
Traktorist Johannes Maus
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Schatten des Wahns

Sendetermine: DLR - Montag, 7. Jul 2025 22:05 Teil 2/2, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Christian von Ditfurth
Produktion: DLR 2008, 110 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Krimi
Regie: Andrea Getto
Bearbeitung: Andrea Getto
Komponist(en): Michael Rodach
Ton: Thomas Monnerjahn
Technik: Hermann Leppich
Regieassistenz: Silke Benn
Inhaltsangabe: Nach Mitternacht erhält der Historiker Josef Maria Stachelmann die schreckliche Nachricht: Ossi ist tot. Oskar Winter, Oberkommissar von der Hamburger Kripo und Stachelmanns bester Freund, wurde tot an seinem Schreibtisch gefunden.
Sein Kopf lag auf einem Aktenordner, darin Flugblätter, Zeitungsausrisse und Protokolle aus den 70er Jahren, als Ossi und Stachelmann in Heidelberg studierten und an die Revolution glaubten. Alle Indizien sprechen für Freitod, doch Stachelmann hat seine Zweifel.

Ossi hätte sich nie umgebracht, meint Stachelmann. Jedenfalls nie mit Gift. Die Akte auf Ossis Schreibtisch ist eine Spur. Statt mit Anne in Urlaub zu fahren, reist der Historiker Stachelmann zurück in die eigene Vergangenheit.
Er findet heraus, dass Ossi kurz vor seinem Tod in Heidelberg war, offenbar um ein Verbrechen aufzuklären, das fast 30 Jahre zurückliegt: den Thingstättenmord, der sich an jener einst von Goebbels eingeweihten Thingstätte ereignet hatte. Musste Ossi sterben, weil er den Tätern zu nahe gekommen war? Um den Fall zu lösen, verfolgt Stachelmann Spuren bis ins italienische Volterra.
Mitwirkende:
Stachelmann Michael Evers
Carmen Astrid Meyerfeldt
Anne Michaela Steiger
Professor Boming Friedhelm Ptok
Heidrun Bartholomäus
Sebastian Becker
Verena von Behr
Wolfgang Condrus
Maria Hartmann
Claudia Hübbecker
Alexander Khuon
Eva Kryll
Eva-Maria Kurz
Thaddäus Meilinger
Özgür Özata
Siemen Rühaak
Maja Schöne
Michael Schumacher
Paul Schmidt-Branden
Ulf Schmitt
Götz Schubert
Maik Solbach
Gerd Wameling
Links: Externer Link Homepage Michael Rodach
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Forever Club (Staffel 2)

Sendetermine: WDR Eins Live - Montag, 7. Jul 2025 23:03 Teil 3/10 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 30:00)
WDR Eins Live - Montag, 7. Jul 2025 23:20 Teil 4/10 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 30:00)
Autor(en): Jette Volland
Auch unter dem Titel: Neu in Berlin (1. Teil)
Er ist zurück (2. Teil)
Noch ein Opfer (3. Teil)
Broken Heart Syndrom (4. Teil)
Zurück nach Steinberg (5. Teil)
Wo ist Jess? (6. Teil)
Dieser eine Moment (7. Teil)
Friedrichs Manifest (8. Teil)
Forever Young (9. Teil)
Eine Chance (10. Teil)
Produktion: Junique Productions i.A. WDR 2025, 261 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Jette Volland
Komponist(en): Rainer Bartesch
Technische Realisation: Barbara Göbel
Technische Realisation: Fabian Gerald Knof
Technische Realisation: Sebastian Nohl
Technische Realisation: Rike Wiebelitz
Besetzung: Ulrich Korn
Besetzung: Daniela Lebang
Regieassistenz: Dirk Leyers
Regieassistenz: Marlene Meissner
Regieassistenz: Tim Müller
Regieassistenz: Luca Toboll
Dramaturgie: Felicitas Arnold
Dramaturgie: Natalie Szallies
Inhaltsangabe: Neustart in Berlin. Nach dem Abi und der turbulenten Zeit am Internat zieht Mica in die Großstadt. Nicht nur der Kampf gegen Wiedergänger Vergil fordert Mica heraus - ausgerechnet als sie ihr Herz für Luca öffnet, taucht ihre große Liebe Alek wieder auf.
Teil 01/10: Neu in Berlin
Seit vier Wochen ist Mica in Berlin. Nur schwer gewöhnt sie sich an das Leben in ihrer neuen WG. Denn ihr Herz ist noch immer woanders.
Teil 02/10: Er ist zurück
Mica nimmt den Rat ihrer Therapeutin an und kehrt nach Steinberg zurück, um mit der Vergangenheit abzuschließen. Die holt sie dort aber mit einer wichtigen Nachricht umso mehr ein.
Teil 03/10: Noch ein Opfer
Mica versucht verzweifelt, Frank zu erreichen, um ihr neues Wissen über Vergil mit ihm zu teilen - und dann taucht auch noch eine neue Wiedergängerin auf.
Teil 04/10: Broken Heart Syndrom
Mica erfährt mehr über die Wiedergängerin, für die sie scheinbar verantwortlich ist. Aber so ganz ergeben die Geschichten für Mica keinen Sinn. Stimmt etwas nicht mit ihr?
Teil 05/10: Zurück nach Steinberg
Frank und Mica entdecken eine Spur zu Vergil. Um nach einem Zeichen von Toby zu suchen, fahren sie nach Steinberg. Doch statt Toby trifft Mica auf jemanden, den sie nicht zu hoffen gewagt hätte, je wiederzusehen...
Teil 06/10: Wo ist Jess?
Luca und Mica machen sich Sorgen, weil sie Jess nicht erreichen können. Als Mica eine schockierende Nachricht von Jess erhält, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Teil 07/10: Dieser eine Moment
Jess‘ Verschwinden scheint mit dem Discord-Profil Lucid Mind zu tun zu haben. Steckt Vergil dahinter? Alek versucht Mica davon zu überzeugen, dass sie Luca nicht trauen kann. Ist er nur eifersüchtig oder hat er am Ende recht?
Teil 08/10: Friedrichs Manifest
In Steinberg scheint Micas ehemaliger Mitschüler Sven Verbindung zu Vergil aufgenommen zu haben. Hat er auch die Gabe?
Teil 09/10: Forever Young
In Micas Therapiesitzung kommt es zu einer krassen Konfrontation. Frank, Juliette, Mica, Alek und Luca fahren nach Steinberg, um Vergil endlich zu stellen. Und auch Bonnies wahre Identität wird aufgedeckt.
Teil 10/10: Eine Chance
Juliette gerät bei ihrem Treffen mit Sven in Gefahr. Auch Mica muss erneut Stärke beweisen im Kampf gegen Vergil, in dem Frank seinen ganz eigenen Plan verfolgt. Und Mica muss sich zwischen Alek und Luca entscheiden.
Mitwirkende:
Mica Mercedes Müller
Alek Valon Krasniqi
Luca Ludwig Simon
Jess Ella Morgen
Bonnie Sonja Weißer
Frank Björn von der Wellen
Sekretärin Kornelia Boje
Sven Elias Nuriel Kohl
Juliette Melissa Christina Zerhau
Toby Louit Lippstreu
Mike Jonas Ems
Bibi Anuthida Ploypetch
Kat Polly Roche
Vergil (Friedrich) David Nádvornik
Therapeutin Lydia Wilke
Tom Jonas Holdenrieder
Chris Uriel Jung
Roxy Flavia Lovric-Caparin
Leif Leonard Pfeiffer
Schamane / Finanz-Typ / Kellner Adrian Moskowicz
Karsten / Besoffener / Mann Lukas T. Sperber
Holger David Rothe
Lisa Johanna Martini
Eddie Tim Lanzinger
Anke / Kollegin Pia Dembinski
Barkeeper / Konzertgänger 1 Jan Jaroszek
Mitbewohnerin / Girl 1 / Mädchen 1 Helena Bohndorf
Mitbewohner / Typ1 / Barbesucher / Eric / Marketing-Typ Marc Benner
Dozentin / Lucas Mom Siir Eloglu
Taxifahrer Felipe Eugenio Salmon Sanchez
Sander Wolfgang Michael
Dozent Oliver Nitsche
Arabische Frau Eman Dwagy
Obdachloser Ingraban von Stolzmann
Student 1 / Student 3 / Schüler 3 Aaron Blanck
Student 2 / Schüler 1 Johann Born
Party Typ / Student 1 / Schüler 4 Bo Anderl
Girl 2 / Studentin 2 / Studentin 4 Mathilda Maack
Girl 1 / Studentin 1 Greta Geyer
Mädchen 1 / Diskobesucherin 2 Joana Damberg
Mädchen 2 / Diskobesucherin 1 / Party Girl / Studentin 1 Toni Maercklin
Improvisation Leonie Wild
Bedienung / Partygast / Student 2 / Student 1 / Schüler 2 Philipp Jacob
Türsteher / Konzertgänger 2 Dirk Leyers
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Schreckmümpfeli 0:

Der Idiot

Sendetermine: SRF 1 - Montag, 7. Jul 2025 23:04, (angekündigte Länge: 11:00)
Autor(en): Heidi Knetsch
Stefan Richwien
Produktion: DRS 2009, 11 Min. (Stereo) -
Regie: Isabel Schaerer
Inhaltsangabe: Schnitte ins eigene Fleisch tun saumässig weh.
Mitwirkende:
Noch-Ehefrau des Richters Katharina von Bock
Richter Franziskus Abgottspon
Einbrecher Christian Heller
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Forever Club (Staffel 2)

Sendetermine: WDR Eins Live - Montag, 7. Jul 2025 23:03 Teil 3/10 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 30:00)
WDR Eins Live - Montag, 7. Jul 2025 23:20 Teil 4/10 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 30:00)
Autor(en): Jette Volland
Auch unter dem Titel: Neu in Berlin (1. Teil)
Er ist zurück (2. Teil)
Noch ein Opfer (3. Teil)
Broken Heart Syndrom (4. Teil)
Zurück nach Steinberg (5. Teil)
Wo ist Jess? (6. Teil)
Dieser eine Moment (7. Teil)
Friedrichs Manifest (8. Teil)
Forever Young (9. Teil)
Eine Chance (10. Teil)
Produktion: Junique Productions i.A. WDR 2025, 261 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Jette Volland
Komponist(en): Rainer Bartesch
Technische Realisation: Barbara Göbel
Technische Realisation: Fabian Gerald Knof
Technische Realisation: Sebastian Nohl
Technische Realisation: Rike Wiebelitz
Besetzung: Ulrich Korn
Besetzung: Daniela Lebang
Regieassistenz: Dirk Leyers
Regieassistenz: Marlene Meissner
Regieassistenz: Tim Müller
Regieassistenz: Luca Toboll
Dramaturgie: Felicitas Arnold
Dramaturgie: Natalie Szallies
Inhaltsangabe: Neustart in Berlin. Nach dem Abi und der turbulenten Zeit am Internat zieht Mica in die Großstadt. Nicht nur der Kampf gegen Wiedergänger Vergil fordert Mica heraus - ausgerechnet als sie ihr Herz für Luca öffnet, taucht ihre große Liebe Alek wieder auf.
Teil 01/10: Neu in Berlin
Seit vier Wochen ist Mica in Berlin. Nur schwer gewöhnt sie sich an das Leben in ihrer neuen WG. Denn ihr Herz ist noch immer woanders.
Teil 02/10: Er ist zurück
Mica nimmt den Rat ihrer Therapeutin an und kehrt nach Steinberg zurück, um mit der Vergangenheit abzuschließen. Die holt sie dort aber mit einer wichtigen Nachricht umso mehr ein.
Teil 03/10: Noch ein Opfer
Mica versucht verzweifelt, Frank zu erreichen, um ihr neues Wissen über Vergil mit ihm zu teilen - und dann taucht auch noch eine neue Wiedergängerin auf.
Teil 04/10: Broken Heart Syndrom
Mica erfährt mehr über die Wiedergängerin, für die sie scheinbar verantwortlich ist. Aber so ganz ergeben die Geschichten für Mica keinen Sinn. Stimmt etwas nicht mit ihr?
Teil 05/10: Zurück nach Steinberg
Frank und Mica entdecken eine Spur zu Vergil. Um nach einem Zeichen von Toby zu suchen, fahren sie nach Steinberg. Doch statt Toby trifft Mica auf jemanden, den sie nicht zu hoffen gewagt hätte, je wiederzusehen...
Teil 06/10: Wo ist Jess?
Luca und Mica machen sich Sorgen, weil sie Jess nicht erreichen können. Als Mica eine schockierende Nachricht von Jess erhält, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Teil 07/10: Dieser eine Moment
Jess‘ Verschwinden scheint mit dem Discord-Profil Lucid Mind zu tun zu haben. Steckt Vergil dahinter? Alek versucht Mica davon zu überzeugen, dass sie Luca nicht trauen kann. Ist er nur eifersüchtig oder hat er am Ende recht?
Teil 08/10: Friedrichs Manifest
In Steinberg scheint Micas ehemaliger Mitschüler Sven Verbindung zu Vergil aufgenommen zu haben. Hat er auch die Gabe?
Teil 09/10: Forever Young
In Micas Therapiesitzung kommt es zu einer krassen Konfrontation. Frank, Juliette, Mica, Alek und Luca fahren nach Steinberg, um Vergil endlich zu stellen. Und auch Bonnies wahre Identität wird aufgedeckt.
Teil 10/10: Eine Chance
Juliette gerät bei ihrem Treffen mit Sven in Gefahr. Auch Mica muss erneut Stärke beweisen im Kampf gegen Vergil, in dem Frank seinen ganz eigenen Plan verfolgt. Und Mica muss sich zwischen Alek und Luca entscheiden.
Mitwirkende:
Mica Mercedes Müller
Alek Valon Krasniqi
Luca Ludwig Simon
Jess Ella Morgen
Bonnie Sonja Weißer
Frank Björn von der Wellen
Sekretärin Kornelia Boje
Sven Elias Nuriel Kohl
Juliette Melissa Christina Zerhau
Toby Louit Lippstreu
Mike Jonas Ems
Bibi Anuthida Ploypetch
Kat Polly Roche
Vergil (Friedrich) David Nádvornik
Therapeutin Lydia Wilke
Tom Jonas Holdenrieder
Chris Uriel Jung
Roxy Flavia Lovric-Caparin
Leif Leonard Pfeiffer
Schamane / Finanz-Typ / Kellner Adrian Moskowicz
Karsten / Besoffener / Mann Lukas T. Sperber
Holger David Rothe
Lisa Johanna Martini
Eddie Tim Lanzinger
Anke / Kollegin Pia Dembinski
Barkeeper / Konzertgänger 1 Jan Jaroszek
Mitbewohnerin / Girl 1 / Mädchen 1 Helena Bohndorf
Mitbewohner / Typ1 / Barbesucher / Eric / Marketing-Typ Marc Benner
Dozentin / Lucas Mom Siir Eloglu
Taxifahrer Felipe Eugenio Salmon Sanchez
Sander Wolfgang Michael
Dozent Oliver Nitsche
Arabische Frau Eman Dwagy
Obdachloser Ingraban von Stolzmann
Student 1 / Student 3 / Schüler 3 Aaron Blanck
Student 2 / Schüler 1 Johann Born
Party Typ / Student 1 / Schüler 4 Bo Anderl
Girl 2 / Studentin 2 / Studentin 4 Mathilda Maack
Girl 1 / Studentin 1 Greta Geyer
Mädchen 1 / Diskobesucherin 2 Joana Damberg
Mädchen 2 / Diskobesucherin 1 / Party Girl / Studentin 1 Toni Maercklin
Improvisation Leonie Wild
Bedienung / Partygast / Student 2 / Student 1 / Schüler 2 Philipp Jacob
Türsteher / Konzertgänger 2 Dirk Leyers
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

8 Datensätze gefunden in 0.0036869049072266 Sekunden



gestern | heute | morgen | 17. Jul | 18. Jul | 19. Jul | 20. Jul | 21. Jul | 22. Jul |