HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

gestern | heute | morgen | 17. Jul | 18. Jul | 19. Jul | 20. Jul | 21. Jul | 22. Jul |

Genozid überlebt, Asyl abgelehnt

Sendetermine: RBB Radio3 - Mittwoch, 25. Jun 2025 19:00 Teil 1/2, (angekündigte Länge: 60:00)
Autor(en): Johanna Sagmeister
Maria Caroline Wölfle
Auch unter dem Titel: Warum muss die jesidische Familie Qassim Deutschland verlassen? (Untertitel)
Produktion: rbb 2025, 69 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Giuseppe Maio
Ton: Martin Scholz
Ton: Nina Kluge
Inhaltsangabe: Als die Terrormiliz IS im Sommer 2014 in den Nordirak einfällt, überlebt Familie Qassim nur knapp. Sie sind Jesiden und gehören zu der Bevölkerungsgruppe, die der IS in diesem Krieg gezielt ermordet, entführt und versklavt.
Erst viele Jahre später gelingt dem Ehepaar mit ihren vier Kindern die Flucht nach Deutschland – dorthin, wo Politikerinnen und Politiker Jesiden öffentlich Schutz versprochen hatten. Doch nun droht ihre Abschiebung. Sie seien Wirtschaftsflüchtlinge heisst es jetzt, ihre Heimat sei mittlerweile wieder sicher.
Familie Qassim reicht Klage gegen den Ablehnungsbescheid ein. Anderthalb Jahre lang begleiten wir die Qassims, besuchen sie zuhause im brandenburgischen Lychen, sprechen mit ihren Anwälten und sind bei den Terminen mit der Ausländerbehörde dabei. Wird die Familie mit der Klage Erfolg haben?
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Eendusendfiefhunnert Mark

Sendetermine: NDR 1 90,3 - Mittwoch, 25. Jun 2025 21:05, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Rudolf Reiner
Produktion: RB/NDR 1957, 47 Min. (Mono) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Mundarthörspiel (niederdeutsch)
Regie: Erwin Wirschaz
Ton: Heribert Tannenbauer
Technik: Hannelore Seidenberg
Regieassistenz: Hans-Jürgen Ott
Inhaltsangabe: Ein langgehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: Alma und Berni haben im Toto gewonnen. Es sind zwar nur 1.500 Mark, aber immerhin: der eine oder andere Wunsch ließe sich damit erfüllen. Natürlich gelingt es den beiden nicht, ihre unterschiedlichen Wünsche auf einen Nenner zu bringen - schließlich sind sie ja miteinander verheiratet. So entschließen sie sich also, den Gewinn ganz einfach zu teilen, auf dass ein jeder auf seine Weise damit glücklich werde. Eine ebenso lebenskluge wie zukunftsweisende Lösung.
Mitwirkende:
Berni Heinrich Kunst
Alma Erika Rumsfeld
Erna Ruth Bunkenburg
Schorse Hans Rolf Radula
Gesine-Adelgunde Wilma Ströh
Autoverkäufer Friedrich W. Bauschulte
Werkmeister Alfred Klingenberg
Festredner Carl Hinrichs
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Sauerei

Sendetermine: DLR - Mittwoch, 25. Jun 2025 22:05 Teil 3/4, (angekündigte Länge: 30:00)
DLR - Mittwoch, 25. Jun 2025 22:30 Teil 4/4, (angekündigte Länge: 30:00)
Autor(en): Serotonin
Auch unter dem Titel: Verschiedene Arten von Zucker (1. Teil)
Liebe vergeht, Hektar besteht (2. Teil)
Biofleisch ist auch Fleisch (3. Teil)
Okay Boomer (4. Teil)
Produktion: DLR 2022, 108 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Serotonin
Komponist(en): Matthias Pusch
Regieassistenz: Assunta Alegiani
Dramaturgie: Johann Mittmann
Inhaltsangabe: Eine vierteilige Hörspielserie und eine Reihe von Interviews über die Vergangenheit und Zukunft von Tieren in der Landwirtschaft: von den ethischen Fragen rund um das Tierwohl bis zu den pragmatischen Fragen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.
Ihre Arbeit im veganen Restaurant Yasai wurde gerade mit einem Stern ausgezeichnet, für Mats und Bente läuft es gut. Doch Oma Henner kommt allein auf dem Bauernhof nicht mehr zurecht. Mutter Hanna kann das nicht übernehmen, sie arbeitet gerade in Nairobi, also springt Enkelin Bente ein. Oma hatte in der alten Heimat früher eine Schweinezucht für die Weitergabe der Ferkel in die Massentierhaltung betrieben. Zu den Tieren, die noch auf dem Hof leben, pflegt sie inzwischen eine enge Beziehung. Wie ist sie mit Opa Henner überhaupt in diese Massentierhaltung eingestiegen? Während Oma sich erinnert, knüpft Bente an alte Kontakte im Dorf an. Doch als sie gerade eine Idee für die Zukunft des Hofes entwickelt, taucht plötzlich Mutter Hanna auf und hat eigene Pläne mitgebracht. Hörspielserie über drei Generationen und ihre Ideen von der richtigen Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Mitwirkende:
Bettina Kurth
Timur Isik
Hedi Kriegeskotte
Johannes Suhm
Barbara Philipp
Werner Lustig
Rainer Reiners
Katja Hirsch
Bernardus Manders
Luisa-Céline Gaffron
Friedhelm Ptok
Daniel Sellier
Florian Kleine
Vernesa Berbo
Tucké Royale
Ҫiğdem Teke
Kenda Hmeidan
Vidina Popov
Links: Externer Link Homepage von Serotonin
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Sauerei

Sendetermine: DLR - Mittwoch, 25. Jun 2025 22:05 Teil 3/4, (angekündigte Länge: 30:00)
DLR - Mittwoch, 25. Jun 2025 22:30 Teil 4/4, (angekündigte Länge: 30:00)
Autor(en): Serotonin
Auch unter dem Titel: Verschiedene Arten von Zucker (1. Teil)
Liebe vergeht, Hektar besteht (2. Teil)
Biofleisch ist auch Fleisch (3. Teil)
Okay Boomer (4. Teil)
Produktion: DLR 2022, 108 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Serotonin
Komponist(en): Matthias Pusch
Regieassistenz: Assunta Alegiani
Dramaturgie: Johann Mittmann
Inhaltsangabe: Eine vierteilige Hörspielserie und eine Reihe von Interviews über die Vergangenheit und Zukunft von Tieren in der Landwirtschaft: von den ethischen Fragen rund um das Tierwohl bis zu den pragmatischen Fragen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.
Ihre Arbeit im veganen Restaurant Yasai wurde gerade mit einem Stern ausgezeichnet, für Mats und Bente läuft es gut. Doch Oma Henner kommt allein auf dem Bauernhof nicht mehr zurecht. Mutter Hanna kann das nicht übernehmen, sie arbeitet gerade in Nairobi, also springt Enkelin Bente ein. Oma hatte in der alten Heimat früher eine Schweinezucht für die Weitergabe der Ferkel in die Massentierhaltung betrieben. Zu den Tieren, die noch auf dem Hof leben, pflegt sie inzwischen eine enge Beziehung. Wie ist sie mit Opa Henner überhaupt in diese Massentierhaltung eingestiegen? Während Oma sich erinnert, knüpft Bente an alte Kontakte im Dorf an. Doch als sie gerade eine Idee für die Zukunft des Hofes entwickelt, taucht plötzlich Mutter Hanna auf und hat eigene Pläne mitgebracht. Hörspielserie über drei Generationen und ihre Ideen von der richtigen Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Mitwirkende:
Bettina Kurth
Timur Isik
Hedi Kriegeskotte
Johannes Suhm
Barbara Philipp
Werner Lustig
Rainer Reiners
Katja Hirsch
Bernardus Manders
Luisa-Céline Gaffron
Friedhelm Ptok
Daniel Sellier
Florian Kleine
Vernesa Berbo
Tucké Royale
Ҫiğdem Teke
Kenda Hmeidan
Vidina Popov
Links: Externer Link Homepage von Serotonin
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

4 Datensätze gefunden in 0.0031259059906006 Sekunden



gestern | heute | morgen | 17. Jul | 18. Jul | 19. Jul | 20. Jul | 21. Jul | 22. Jul |