HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD-Hörspieltage 2023 im ZKM-Karlsruhe finden vom 10. bis 12. November statt.

Mehr dazu unter:

www.swr.de/swr2/hoerspiel/ard-hoerspieltage/index.html

gestern | heute | morgen | 21. Jun | 22. Jun | 23. Jun | 24. Jun | 25. Jun | 26. Jun |

Töven

Sendetermine: NDR 1 90,3 - Mittwoch, 11. Jun 2025 21:05, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Helga Bürster
Produktion: RB/NDR 2025, 46 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Mundarthörspiel
Regie: Ilka Bartels
Komponist(en): Bernd Keul
Regieassistenz: Leo Schenkel
Technische Realisation: Phillipp Neumann
Technische Realisation: Christian Alpen
Inhaltsangabe: In Littelbüttel wird die letzte Busverbindung in die nächste Stadt endgültig eingestellt. Eine Katastrophe für Rieke und Inga, die auf die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln angewiesen sind. Als Alternative installiert die Gemeinde eine "Mitfahrerbank", denn auf den Zusammenhalt der Menschen in dem kleinen Dorf ist schließlich Verlass!
Dass Theorie und Praxis weit auseinanderliegen, erfahren die eigenständigen und eigentlich lebensfrohen Frauen nur allzu schnell: Zwar werden die Freundinnen zu Lokalberühmtheiten, doch die Abhängigkeit von der Hilfsbereitschaft anderer setzt ihnen zusehends zu und lässt sie zu unkonventionellen Mitteln greifen.
Mitwirkende:
Inga Birgit Bockmann
Rieke Meike Meiners
Holger Frank Grupe
Bürgermeister Erkki Hopf
Thomsen Frank Jordan
Bestatter Till Huster
Gunda Birte Kretschmer
Julia Nele Larsen
Fahrer Robert Eder
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Der Damm

Sendetermine: DLR - Mittwoch, 11. Jun 2025 22:05 (gekürzt) , (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): David Lindemann
Produktion: DLR 2022, 57 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Science Fiction
Regie: David Lindemann
Komponist(en): Daniel Freitag
Ton und Technik: Eugenie Kleesattel
Ton und Technik: Alexander Brennecke
Regieassistenz: Assunta Alegiani
Dramaturgie: Barbara Gerland
Inhaltsangabe: Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut. Ausgerechnet dort, wo ein Dammbruch alles zu verwüsten droht. Aber es gibt ganz spezielle Mittel: Eine hochtechnisierte Zivilgesellschaft greift auf archaische Rituale zurück.
Der Meeresspiegel ist gestiegen, die Nordsee hat die norddeutsche Tiefebene überflutet. Wo sich einst die Kleinstadt Porta Westfalica befand, ragt jetzt der hochtechnisierte Portadamm in die Höhe und stemmt sich gegen die Flut. Ausgerechnet hier haben sich Herr und Frau Ehrlich ihr architektonisch ambitioniertes Traumhaus gebaut. Beide wissen um das Risiko des Baugrunds: Der Damm kann jederzeit bersten. Ein Menschenopfer soll Rettung bringen! Frau Ehrlich wird den Opfersprung selbst übernehmen. Aber eigentlich kämen auch andere Leute in Frage − die junge Journalistin zum Beispiel, die über das Haus berichten soll. Was als architekturtheoretische Begehung eines Neubaus beginnt, könnte für sie im Turbinenschacht enden.
Mitwirkende:
Bibiana Beglau
Bernhard Schütz
Charlotte Müller
Toni Jessen
Hendrik Heutmann
Johannes Kraak
Marie Jordan
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

2 Datensätze gefunden in 0.0028440952301025 Sekunden



gestern | heute | morgen | 21. Jun | 22. Jun | 23. Jun | 24. Jun | 25. Jun | 26. Jun |