HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

gestern | heute | morgen | 16. Jan | 17. Jan | 18. Jan | 19. Jan | 20. Jan | 21. Jan |

Kneift Karadings vorm Krieg?

Sendetermine: DLR - Mittwoch, 15. Jan 2025 22:03, (angekündigte Länge: 57:00)
Autor(en): Georges Perec
Auch unter dem Titel: Was für ein kleines Moped mit verchromter Lenkstange steht dort im Hof? (Roman)
Produktion: DLR 2006, 46 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Stefan Dutt
Bearbeitung: Patricia Görg
Technische Realisation: Alexander Brennecke
Technische Realisation: Eugenie Kleesattel
Regieassistenz: Beate Becker
Übersetzung: Eugen Helmlé
Inhaltsangabe: "Was für ein kleines Moped mit verchromter Lenkstange steht dort im Hof?" So heißt Perecs Roman von 1966, der an einen vergessenen Krieg erinnert. Das Moped gehört Unteroffizier Henri Pollak. Und weil sein Freund, dieser Soldat mit dem seltsamen Namen, weil also Karadings nicht in Algerien krepieren, sondern in Paris bei seiner Liebsten bleiben will, muss ihm mit einem Trick geholfen werden. Wunderbar witzig spiegelt Perec den Irrsinn des Krieges und die trotzige Hoffnung der kleinen Leute auf einen schnellen Frieden.
Mitwirkende:
K1 Michael Rotschopf
K2 Martin Engler
K3 Markus Meyer
Karadings Maximilian von Pufendorf
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 0.0035610198974609 Sekunden



gestern | heute | morgen | 16. Jan | 17. Jan | 18. Jan | 19. Jan | 20. Jan | 21. Jan |