| 1 | 2 → | |||||||||
Wegschließen, Wegsehen, Weghören |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | HR 2 - Donnerstag, 5. Dez 2024 15:05, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||||||
Autor(en): | Mohamed Amjahid | ||||||||
Auch unter dem Titel: | Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug (Untertitel) | ||||||||
Produktion: | SWR 2024, 52 Min. (Stereo) - Feature | ||||||||
Regie: | Ulrich Lampen | ||||||||
Ton und Technik: Andreas VölzingTon und Technik: John KrolTon und Technik: Martin Scholz | |||||||||
Inhaltsangabe: | In den vergangenen Jahren wurde in Deutschland intensiv über strukturellen Rassismus diskutiert, doch wie ergeht es Betroffenen in Gefängnissen? Diese Frage stellt das Feature und sucht Antworten im deutschen Gefängnissystem. Schnell wird klar, dass es äußerst schwierig ist, hinter die hohen Mauern zu blicken. Zur Lage von Minderheiten im Justizvollzug herrscht ein großes „Dunkelfeld“, wie es in der Kriminologie heißt. Die mehr als einjährige Recherche des Autors nähert sich dem Thema über Gespräche mit aktuellen und ehemaligen Insassen, politischen Verantwortlichen sowie Stimmen aus Wissenschaft und dem Justizvollzugssystem. Ein ehemaliger Insasse, der sich mittlerweile als Gewerkschaftler für andere Gefangene engagiert, beschreibt den Umgang mit Rassismus im Knast wie folgt: “Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen”. Zahlreiche aktuelle Fälle illustrieren schockierende Verhältnisse für People of Color, Muslime oder Gefangene mit ausländischen Staatsbürgerschaften. Zeugen berichten von verbaler und physischer Gewalt, Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft. Wenige wollen offen darüber sprechen, deshalb rückt das Feature die Vergessenen hinter Gittern ins Rampenlicht. Schließlich sollen aus Insassen am Ende ihrer Haft wieder freie, gesetzestreue Bürger und Bürgerinnen werden. | ||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 1 | 2 | 3 → | |
Giacomo Puccini - Eine Hörbiografie |
|
---|---|
Sendetermine: | BR-Klassik - Donnerstag, 5. Dez 2024 18:05 Teil 9/9 (entfällt) , (angekündigte Länge: 55:00)
[mp3-Stream]
[mp3-Stream]
|
Autor(en): | Jörg Handstein |
Produktion: | BR 2024, ca. 270 Min. (Stereo) - Feature |
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 2 | 3 | 4 → | |||||||
Urban Prayers |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | DLR - Donnerstag, 5. Dez 2024 22:03, (angekündigte Länge: 57:00)
| ||||||
Autor(en): | Björn Bicker | ||||||
Produktion: | BR 2014, 54 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||
Regie: | Björn Bicker | ||||||
Komponist(en): | Pollyester | ||||||
Inhaltsangabe: | Es spricht der Chor der gläubigen Bürger. Doch kaum fängt einer an zu reden, da fällt ihm der andere schon ins Wort. Der Chor findet keine gemeinsame Sprache und doch ist es ein Chor, der ein Gegenüber kennt: die Ungläubigen. Globalisierung, Migration und der gleichzeitige Verlust religiöser Bindungen haben aus unseren Städten Orte der religiösen und weltanschaulichen Vielheit gemacht. Muslime, Buddhisten, Hindus und Juden sowie christliche Glaubensgemeinschaften aus der ganzen Welt - Pfingstler, Evangelikale, Katholiken, Protestanten und Orthodoxe - machen unsere Städte zu religiösen Megacities. Welche Sprache versteht ihr Gott? Welche Kirchen, Gebetsräume, Tempel besuchen sie? Glauben die Menschen, dass ihr Glaube Privatsache ist? Glauben die Menschen, dass ihr Glaube politisch ist? Glauben die Menschen an die Freiheit der Anderen? Glauben die Menschen an eine bessere Welt? Wie beeinflussen sie das soziale und politische Leben der Stadt? Welche Erwartungen haben die Gläubigen an Demokratie und Rechtsstaat? Welche Erwartungen hat der Staat an sie? Aus einer langen Recherche im religiösen Leben Münchens ist ein Text entstanden, der für die Vielstimmigkeit des urbanen, religiösen Lebens einen ebenso poetischen wie politischen Resonanzraum geschaffen hat. | ||||||
Mitwirkende: |
| ||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 3 | 4 | 5 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vergebung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | WDR Eins Live - Donnerstag, 5. Dez 2024 23:03 Teil 3/3 (entfällt) , (angekündigte Länge: 56:00)
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Stieg Larsson | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Die Millennium-Trilogie () | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | WDR 2011, 161 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Walter Adler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bearbeitung: | Walter Adler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Pierre Oser | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übersetzung: | Wibke Kuhn | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Lisbeth Salander hat es nicht geschafft: Mit einer Axt hat die Ermittlerin versucht, ihren Erzeuger und Erzfeind Alexander Zalatschenko zu töten. Aber der skrupellose Kriminelle, der seine Tochter zuvor lebendig begraben hatte, überlebt und jagt Salander zudem noch eine Kugel in den Kopf. Nun liegen beide mit schweren Verletzungen fast Tür an Tür im selben Krankenhaus. Derweil versucht Salanders Freund Mikael Blomkvist, Lisbeth vom Vorwurf des dreifachen Mordes reinzuwaschen - und sticht dabei in ein wahres Wespennest aus Korruption und krimineller Energie. Und er stößt auf ein gewaltiges Komplott von Mächten, die seine Ermittlungen zu behindern suchen. Dann gibt es weitere Morde ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Homepage Pierre Oser Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 4 | 5 | 6 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Listening to the World |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | DLR - Freitag, 6. Dez 2024 00:05 Teil 3/6 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 25:00)
DLR - Freitag, 6. Dez 2024 00:30 Teil 4/6 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 25:00) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Eleftherios Krysalis Frederike Moormann Nathalie Singer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | DLR/Bauhaus-Universität Weimar / Goethe-Institut/HKW 2024, 154 Min. (Stereo) - Feature | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Genre(s): | Audio Art | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Seit 100 Jahren können wir die ganze Welt hören: Das Radio verbreitet seine Klänge über Landesgrenzen und Kontinente hinweg. In einer sechsteiligen Reihe zeigen wir die Bedeutung des Mediums für die globalisierte Welt von heute. Kaum eine Kulturtechnik hat unser Zusammenleben so nachhaltig beeinflusst wie das Radiohören. Radio vereint Völker und stiftet Identität, es wird aber auch für Propagandazwecke und als Spionage- und Machtinstrument eingesetzt. Von Anfang an ist das Radio ein Medium der Globalisierung und spielt eine Schlüsselrolle in der Kolonialgeschichte. Darüber wollen wir mehr erfahren. Eleftherios Krysalis, Elsa M’Bala, Frederike Moormann und Nathalie Singer sprechen mit Hörerinnen, Radiomachern, Künstlerinnen und Aktivisten aus Lateinamerika, Südostasien und dem südlichen Afrika über ihre persönlichen Erlebnisse mit dem Radio. Ihre Geschichten aus verschiedenen Weltregionen erzählen vom Zuhören und Weghören, von Versammlung und Spaltung von Gemeinschaften rund um den Radioapparat. Weil aber Radiowellen an keiner Landesgrenze haltmachen, sind diese Geschichten vielfältig miteinander verknüpft. Folge 1: Kabel, Masten, Satelliten − Radiotechniken und ihre Infrastrukturen sind überall. Und doch nehmen wir sie nur selten wahr. Host Yana Adu betrachtet gemeinsam mit Filmemacher Riar Rizaldi und Radiokünstler Alejo Duque dieses weltumspannende Netzwerk und seine koloniale Geschichte. Der Sender „Radio Malabar“ im heutigen Indonesien wurde im Auftrag einer Kolonialmacht erbaut: 1923 von den Niederlanden, unter Ausbeutung der lokalen Bevölkerung. Auch die Funkstrecke, die 1914 zwischen Namibia, Togo und Deutschland eingerichtet wurde, diente der Festigung der deutschen Kolonialherrschaft. Heute sind von den meisten dieser Orte nur noch Ruinen übrig. Wie lassen sie sich entkolonialisieren? Künstlerisch, politisch, aktivistisch? Welche Strategien des Hacking und Recycling gibt es? Folge 2: Einen eigenen Radiosender zu bauen und zu betreiben, ist verhältnismäßig einfach. Diese Tatsache haben sich Widerstandsbewegungen in verschiedensten politischen Systemen und Zeiten zunutze gemacht. So betrieb die Guerillagruppierung FARC auf den Bergen Kolumbiens jahrzehntelang ein ganzes Netzwerk von Sendern. In Indonesien gab und gibt es eine große Amateurfunkszene. Und selbst staatliche Sender des Apartheid-Regimes in Südafrika sendeten subversive Botschaften. Widerstandsbewegungen erschaffen flüchtige radiophone Räume, die Platz schaffen für Gemeinschaftsbildung, politische Utopien und soziale Allianzen. Folge 3: Der Kolonialismus basiert auf der Unterdrückung, Ausbeutung und Vernichtung von Mensch und Natur. Dabei wurden oft Erinnerungen, Wissen und Geschichten unterdrückt. Das Radio ist oft ein Instrument, solche Geschichten wieder freizulegen. Guely Morató, Victor Mazon Gardoqui und Cynthia Marangwanda arbeiten künstlerisch und aktivistisch. Sie schlagen vor, hinzuhören: Wie klingen Lithiumminen in Bolivien, in denen bis heute Naturressourcen ausgebeutet werden? Was hören wir am Grab eines englischen Kolonialherrschers, das in Simbabwe auf einem der heiligen Matobo-Berge liegt? Folge 4: „Radyo Sagada“ auf den Philippinen, „Radio Caso” und „La Voz Indigena“ in Argentinien − Community-Radios vernetzen weltweit Menschen in der Nachbarschaft. Sie hinterfragen hegemoniale Strukturen und geopolitische Territorien. Sie bilden Koalitionen. Häufig kämpfen sie mit dem Prekariat. Manchmal auch mit der Zensur. Klangkünstlerin Florencia Curci und Radiomoderatorin Tendayi Chakanyuka analysieren diese Prozesse „von unten“ und das, was sie hervorbringen: Vielfältige Klanglandschaften und Radio-Utopien. Folge 5: Wie geht man mit immateriellen Kulturgütern um, zu denen auch mündliche Überlieferungen gehören? Zum Beispiel mit kolonialen Tonaufnahmen, von denen sich die meisten immer noch in europäischen Archiven befinden? Ethnomusikologe LaVerne de la Peña fordert einfache Zugänge zu den Archiven. Das Stichwort ‚Restitution‘ meint meist die Rückgabe geraubter Objekte. “Ich will aber nicht die Objekte zurück. Ich will die Geschichten zurück,“ sagt Spoken Word Artist und Poetin Nesindano Namises. Wie lässt sich auf Grundlage indigener Traditionen Archivierung neu denken? Folge 6: Wie entstehen kollektive Hörerfahrungen, die ihren Fokus auf globale Gerechtigkeit legen? Wie können Gemeinschaften mit Radiotechniken und -praktiken Grenzen überwinden und transkulturelle Räume schaffen? Moderatorin Duduzile Masuku, Musikerin Rani Jambak und Radiomacher Rodrigo Ríos Zunino sprechen über zirkuläre Feedbackschleifen und darüber, dass alles mit allem verbunden ist. Und sie imaginieren eine Zukunft, in der wir einander aktiv zuhören. Nicht nur mit den Ohren, sondern mit den ganzen Körpern. Um dann andere – neue und antikoloniale – Geschichten zu erzählen. Für uns selbst und für alle, die da vor uns waren und die nach uns noch kommen werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 5 | 6 | | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Listening to the World |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | DLR - Freitag, 6. Dez 2024 00:05 Teil 3/6 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 25:00)
DLR - Freitag, 6. Dez 2024 00:30 Teil 4/6 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 25:00) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Eleftherios Krysalis Frederike Moormann Nathalie Singer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | DLR/Bauhaus-Universität Weimar / Goethe-Institut/HKW 2024, 154 Min. (Stereo) - Feature | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Genre(s): | Audio Art | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Seit 100 Jahren können wir die ganze Welt hören: Das Radio verbreitet seine Klänge über Landesgrenzen und Kontinente hinweg. In einer sechsteiligen Reihe zeigen wir die Bedeutung des Mediums für die globalisierte Welt von heute. Kaum eine Kulturtechnik hat unser Zusammenleben so nachhaltig beeinflusst wie das Radiohören. Radio vereint Völker und stiftet Identität, es wird aber auch für Propagandazwecke und als Spionage- und Machtinstrument eingesetzt. Von Anfang an ist das Radio ein Medium der Globalisierung und spielt eine Schlüsselrolle in der Kolonialgeschichte. Darüber wollen wir mehr erfahren. Eleftherios Krysalis, Elsa M’Bala, Frederike Moormann und Nathalie Singer sprechen mit Hörerinnen, Radiomachern, Künstlerinnen und Aktivisten aus Lateinamerika, Südostasien und dem südlichen Afrika über ihre persönlichen Erlebnisse mit dem Radio. Ihre Geschichten aus verschiedenen Weltregionen erzählen vom Zuhören und Weghören, von Versammlung und Spaltung von Gemeinschaften rund um den Radioapparat. Weil aber Radiowellen an keiner Landesgrenze haltmachen, sind diese Geschichten vielfältig miteinander verknüpft. Folge 1: Kabel, Masten, Satelliten − Radiotechniken und ihre Infrastrukturen sind überall. Und doch nehmen wir sie nur selten wahr. Host Yana Adu betrachtet gemeinsam mit Filmemacher Riar Rizaldi und Radiokünstler Alejo Duque dieses weltumspannende Netzwerk und seine koloniale Geschichte. Der Sender „Radio Malabar“ im heutigen Indonesien wurde im Auftrag einer Kolonialmacht erbaut: 1923 von den Niederlanden, unter Ausbeutung der lokalen Bevölkerung. Auch die Funkstrecke, die 1914 zwischen Namibia, Togo und Deutschland eingerichtet wurde, diente der Festigung der deutschen Kolonialherrschaft. Heute sind von den meisten dieser Orte nur noch Ruinen übrig. Wie lassen sie sich entkolonialisieren? Künstlerisch, politisch, aktivistisch? Welche Strategien des Hacking und Recycling gibt es? Folge 2: Einen eigenen Radiosender zu bauen und zu betreiben, ist verhältnismäßig einfach. Diese Tatsache haben sich Widerstandsbewegungen in verschiedensten politischen Systemen und Zeiten zunutze gemacht. So betrieb die Guerillagruppierung FARC auf den Bergen Kolumbiens jahrzehntelang ein ganzes Netzwerk von Sendern. In Indonesien gab und gibt es eine große Amateurfunkszene. Und selbst staatliche Sender des Apartheid-Regimes in Südafrika sendeten subversive Botschaften. Widerstandsbewegungen erschaffen flüchtige radiophone Räume, die Platz schaffen für Gemeinschaftsbildung, politische Utopien und soziale Allianzen. Folge 3: Der Kolonialismus basiert auf der Unterdrückung, Ausbeutung und Vernichtung von Mensch und Natur. Dabei wurden oft Erinnerungen, Wissen und Geschichten unterdrückt. Das Radio ist oft ein Instrument, solche Geschichten wieder freizulegen. Guely Morató, Victor Mazon Gardoqui und Cynthia Marangwanda arbeiten künstlerisch und aktivistisch. Sie schlagen vor, hinzuhören: Wie klingen Lithiumminen in Bolivien, in denen bis heute Naturressourcen ausgebeutet werden? Was hören wir am Grab eines englischen Kolonialherrschers, das in Simbabwe auf einem der heiligen Matobo-Berge liegt? Folge 4: „Radyo Sagada“ auf den Philippinen, „Radio Caso” und „La Voz Indigena“ in Argentinien − Community-Radios vernetzen weltweit Menschen in der Nachbarschaft. Sie hinterfragen hegemoniale Strukturen und geopolitische Territorien. Sie bilden Koalitionen. Häufig kämpfen sie mit dem Prekariat. Manchmal auch mit der Zensur. Klangkünstlerin Florencia Curci und Radiomoderatorin Tendayi Chakanyuka analysieren diese Prozesse „von unten“ und das, was sie hervorbringen: Vielfältige Klanglandschaften und Radio-Utopien. Folge 5: Wie geht man mit immateriellen Kulturgütern um, zu denen auch mündliche Überlieferungen gehören? Zum Beispiel mit kolonialen Tonaufnahmen, von denen sich die meisten immer noch in europäischen Archiven befinden? Ethnomusikologe LaVerne de la Peña fordert einfache Zugänge zu den Archiven. Das Stichwort ‚Restitution‘ meint meist die Rückgabe geraubter Objekte. “Ich will aber nicht die Objekte zurück. Ich will die Geschichten zurück,“ sagt Spoken Word Artist und Poetin Nesindano Namises. Wie lässt sich auf Grundlage indigener Traditionen Archivierung neu denken? Folge 6: Wie entstehen kollektive Hörerfahrungen, die ihren Fokus auf globale Gerechtigkeit legen? Wie können Gemeinschaften mit Radiotechniken und -praktiken Grenzen überwinden und transkulturelle Räume schaffen? Moderatorin Duduzile Masuku, Musikerin Rani Jambak und Radiomacher Rodrigo Ríos Zunino sprechen über zirkuläre Feedbackschleifen und darüber, dass alles mit allem verbunden ist. Und sie imaginieren eine Zukunft, in der wir einander aktiv zuhören. Nicht nur mit den Ohren, sondern mit den ganzen Körpern. Um dann andere – neue und antikoloniale – Geschichten zu erzählen. Für uns selbst und für alle, die da vor uns waren und die nach uns noch kommen werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
6 Datensätze gefunden in 0.0046780109405518 Sekunden