HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Neues Programmschema beim BR

Ab Ostern ändert sich das Programmschema des BR. Der Mittwochskimi wird jetzt am Samstag gesendet. Freitags wird hör!spiel!art.mix eine Stunde vorgezogen.

gestern | heute | morgen | 22. Sep | 23. Sep | 24. Sep | 25. Sep | 26. Sep | 27. Sep |

Good to have you back

Sendetermine: DLR - Freitag, 9. Aug 2024 00:05
Autor(en): Roland Etzin
Produktion: EIG 2024, 16 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Audio Art
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Wer ist Mnemosyne?

Sendetermine: DLR - Freitag, 9. Aug 2024 00:05
Autor(en): Lisa Albrecht
Produktion: EIG 2023, 14 Min. (Stereo) - Feature
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

The Marathon

Sendetermine: DLR - Freitag, 9. Aug 2024 00:05
Autor(en): Akira Kawasaki
Produktion: EIG 2024, 12 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Wenn Mädchen kein sauberes Wasser haben

Sendetermine: SWR Kultur - Freitag, 9. Aug 2024 15:05, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Andreas Boueke
Auch unter dem Titel: Hygienenotstand global (Untertitel)
Produktion: SWR 2016, 54 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Felicitas Ott
Ton und Technik: Burkhard Pitzer-Landeck
Ton und Technik: Sabine Klunzinger
Inhaltsangabe: Die Weltgesundheitsorganisation stellt fest: "Wasser und Sanitäranlagen sind unerlässlich für die Gesundheit". Aber ein Drittel der Menschheit lebt ohne ausreichend sauberes Wasser und eine Milliarde Menschen haben keine Toilette. Insbesondere Mädchen leiden unter gesundheitsgefährdenden sanitären Verhältnissen, so auch Florence. Sie wohnt in dem Slum Namuwongo in Uganda, wo zehntausende Menschen noch nie eine Toilette benutzt haben. Alicia lebt in Haiti an einem Ort ohne sauberes Wasser. Viele ihrer Nachbarn sind an Cholera gestorben. Analí aus Guatemala schließlich engagiert sich im Kampf gegen eine Goldmine, die das Trinkwasser ihres Dorfes verseucht. Das Feature porträtiert die drei Mädchen und gibt damit dem globalen Hygienenotstand ein Gesicht.
Mitwirkende:
Robert Arnold
Manuel Harder
Svenja Liesau
Markus Michalsky
Rahel Ohm
Nathalie Thiede
Lisa Wildmann
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Die dritte Jungfrau

Sendetermine: WDR 3 - Freitag, 9. Aug 2024 19:04 Teil 2/2, (angekündigte Länge: 54:00)
Autor(en): Fred Vargas
Produktion: WDR 2007, 109 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Krimi
Regie: Frank Erich Hübner
Bearbeitung: Frank Erich Hübner
Komponist(en): Haarmann
Regieassistenz: Sven Töniges
Technische Realisation: Jens-Peter Hamacher
Technische Realisation: Benno Müller vom Hofe
Übersetzung: Julia Schoch
Inhaltsangabe: Kommissar Adamsberg hat ein altes, kleines Haus mitten in Paris erworben. Doch in dem Haus spukt es. Ein Schatten geht um, sagt der Nachbar. Aber tötet er auch? Fest steht offenbar, dass das Schattenwesen bevorzugt Jungfrauen im Visier hat. Soll Adamsberg wirklich an einen jenseitigen Mörder glauben? Er zieht es vor, erst einmal auf eine handfeste Fährte zu setzen: In der Pariser Banlieue hat man zwei kräftigen Männern mit einem Skalpell die Kehle durchgeschnitten. Was keiner außer Adamsberg bemerkt: Beide haben Erde unter den Fingernägeln. Wonach haben sie gegraben, dass sie dafür mit dem Leben zahlen mussten?
Mitwirkende:
Adamsberg Volker Risch
Danglard Peter Fricke
Lagarde Karin Anselm
Veyrenc Christian Redl
Romain Klaus Herm
Lucio Hans Schulze
Retancourt Gabriele Blum
Estalère Fabian Sattler
Noel Götz Argus
Mordent/Maurel Hanns-Jörg Krumpholz
Justin Daniel Berger
Froissy Sascha Icks
Pfarrer Walter Renneisen
Friedhofswärter Heinrich Giskes
Bastien Reinhard Schulat
Stimme 1 Ludger Burmann
Stimme 2/Lavoisier/Alphonse Jens Wachholz
Oswald/Robert Matthias Ponnier
Angelbert Horst Mendroch
Gratien Artur Niederfahrenhorst
Polizist Gereon Nußbaum
Bettina Katherina Wolter
Erzählerin Krista Posch
Links: Externer Link Homepage von Ralf Haarmann
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Die kleinen Füchse

Sendetermine: SRF 1 - Freitag, 9. Aug 2024 20:00 Teil 2/2, (angekündigte Länge: 50:00)
Autor(en): Lillian Hellman
Auch unter dem Titel: The Little Foxes (Theaterstück (engl. Originaltitel))
Produktion: DRS 1968, 117 Min. (Mono) - Bearbeitung Theater
Regie: Hans Jedlitschka
Komponist(en): Emil Moser
Tontechnik: Irmgard Bichler
Übersetzung: Walter Firner
Inhaltsangabe: Familiendrama aus dem Süden der USA. Es erzählt die Geschichte der Fabrikantenfamilie Hubbard. Die Geschwister Regina, Ben und Oscar sind ein geldgieriges Trio, das mit Menschen nicht anders umgeht als mit Waren. Lug und Betrug – und die Kinder als Joker in einem bösen Spiel um Luxus und Reichtum.
Die Beziehungen in dieser Südstaaten-Familie Anfang des 20.Jahrhunderts sind derart vom Geld durchwirkt, dass ein jeder zum finanziellen Spielball für den anderen wird: Schwester und Bruder, Neffe und Onkel, Tochter und Mutter. Alle appellieren sie abwechselnd an die wirtschaftliche Vernunft und an die Familienehre. Auf der Strecke bleibt das Individuum mit seinen wirklichen Bedürfnissen.
Das Hörspiel basiert auf dem Theaterstück «The Little Foxes», das 1939 am Broadway uraufgeführt wurde. Bereits 1941 war die Verfilmung mit Bette Davis zu sehen, ein Riesenerfolg. Mit dem Titel spielt Lillian Hellman übrigens auf das Hohelied an: «Fangt uns, die Füchse, die kleinen Füchse, die uns die Weinberge verderben; denn unsere Weinberge sind in der Blüte!»
Mitwirkende:
Regina Giddens Maria Becker
Horace Giddens Adolph Spalinger
Alexandra Giddens Inge Bahr
Birdie Hubbard Anne-Marie Blanc
Ben Hubbard Leopold Biberti
Oscar Hubbard Hans-Helmut Dickow
Leo Hubbard René Scheibli
William Marshall Wolfgang Warncke
Addie Marlis Gerwig
Cal Edzard Wüstendörfer
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger

Sendetermine: BR 2 - Freitag, 9. Aug 2024 20:05 Teil 13/24, (angekündigte Länge: 20:00)
Autor(en): Natalie Tielcke
Auch unter dem Titel: Umzug mit Hindernissen (1. Teil)
Startschwierigkeiten (2. Teil)
Unerwartetes Wiedersehen (3. Teil)
Geheimnisse (4. Teil)
Hier bitte rechts abbiegen (5. Teil)
Proteste (6. Teil)
Notlügen (7. Teil)
Heckenwollafter (8. Teil)
Neue Freunde, neue Feinde (9. Teil)
Konsequenzen (10. Teil)
Mütter und Töchter (11. Teil)
Wo ist Oskar? (12. Teil)
Neue Ziele (13. Teil)
Gewissensbisse (14. Teil)
Falsche Tatsachen (15. Teil)
Anders als geplant (16. Teil)
Alles eine Frage der Perspektive (17. Teil)
Sorge um Finja (18. Teil)
Der Mythos von Neulich (19. Teil)
Skandale in Neulich (20. Teil)
Auf der Jagd (21. Teil)
Väter und Söhne (22. Teil)
Das Dorffest (23. Teil)
Nichts bleibt ewig verborgen (24. Teil)
Produktion: RB/MDR/SWR/rbb 2022, 484 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Anja Herrenbrück
Dramaturgie: Lina Kokaly
Regieassistenz: Anne Abendroth
Technische Realisation: Christian Bader
Inhaltsangabe: Herzlich willkommen in der Gemeinde Neulich: Den Neulichern macht der Bau einer Batteriezellen-Fabrik schwer zu schaffen, der eine große Veränderung für das kleine Dorf bedeutet. Außerdem zieht die Familie Lüders zurück nach Neulich, in Sandra Lüders alte Heimat auf einen ehemaligen Bauernhof.
Hier erwartet die fünfköpfige Familie Sandras Mutter. Doch das Mehrgenerationenwohnen ist nicht das einzige Thema, das jede Menge Zündstoff bereithält.
Mitwirkende:
Sandra Lüders Tessa Mittelstaedt
Thomas Lüders Martin Engler
Justus Lüders Christoph Moreno
Jana Lüders Ella Lee
Monika Lüders Cornelia Lippert
Norbert Katz, Chef Batteriezellen-Firma Thomas Arnold
Marc Schmitz, Landwirt in Neulich Barnaby Metschurat
Aslan Ünal, Ortsvorsteher Neulich Typfun Bademsoy
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Autobiografie als Befreiungsschlag - Der Kulturwissenschaftler Helmut Lethen schreibt über sein Leben

Sendetermine: DLF - Freitag, 9. Aug 2024 20:05, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Judith Fehrenbacher
Renate Obermaier
Produktion: DLF 2021, 53 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Matthias Kapohl
Ton und Technik: Michael Morawietz
Ton und Technik: Thomas Widdig
Inhaltsangabe: Zuletzt hatte vor allem seine Ehe mit der Identitären Caroline Sommerfeld im Scheinwerferlicht gestanden. Darüber wäre das Wirken und Schreiben des Kulturwissenschaftlers Helmut Lethen fast in Vergessenheit geraten. Mit seiner Autobiografie: „Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug“ hat er jetzt dagegen angeschrieben. Seine „Verhaltenslehren der Kälte“ machten Helmut Lethen in den 1990er-Jahren bekannt. Für den „Schatten des Fotografen“ erhielt er 2014 den Leipziger Buchpreis. Nun veröffentlichte der Literatur- und Kulturwissenschaftler seine Autobiografie. Das Feature erzählt von Helmut Lethens Zeit in der Studentenbewegung, später in der KPD/AO, von seinem Interesse für linke und rechte Denker. Viele bescheinigen ihm eine erstaunliche pädagogische Aura. Enge Freunde, frühere Genossen, seine Frau und der letzte Doktorand kommen zu Wort und beleuchten ein Leben von intellektueller Offenheit, zwischen Kältezonen und Wärmepolen, zwischen Höhenflug und Erdenschwere.
Mitwirkende:
Lisa Bihl
Matthias Ponnier
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Telephobia (Staffel 2)

Sendetermine: BR 2 - Freitag, 9. Aug 2024 20:05 Teil 4/6 (Ursendung)
Autor(en): Amelie Hörger
Juliane Rummel
Lea Utz
Auch unter dem Titel: Cindy und die verlorene Welt (1. Teil)
Judith und der rätselhafte Pirat (2. Teil)
Brigitte und der Flipperautomat (3. Teil)
Frank und der Mann im Sessel (4. Teil)
Paula und der geheime Garten (5. Teil)
Marv und die Sterne über Korsika (6. Teil)
Produktion: BR 2024, 275 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Alexandra Distler
Ton und Technik: Susanne Harasim
Sound-Design: Dagmar Petrus
Inhaltsangabe: Ich bin Lea Utz. Ich helfe Menschen dabei, diesen einen Anruf zu machen, vor dem sie sich schon lange drücken. Und ihr dürft dabei zuhören. Willkommen bei Telephobia! Alle Anrufer haben eins gemeinsam: Sie wollen einer Sache auf den Grund gehen, die sie nicht mehr loslässt. Also gehen wir zusammen auf Zeitreise in die Vergangenheit und erzählen die Geschichte hinter dem Anruf. Von der berührenden Aussprache bis zur witzigen Spurensuche: Bei Telephobia geht beides und alles dazwischen. Am Ende (fast) jeder Folge geht dann jemand ans Telefon - und wir dürfen bei den Gesprächen dabei sein und mithören. Es ist eigentlich nur ein Anruf - aber danach ist alles anders.
1. Cindy und die verlorene Welt
Cindy muss ihren Ex-Freund anrufen, mit dem sie per SMS Schluss gemacht hat. Sie hofft, dass er noch einen Schatz aus ihrer Kindheit hütet ...
2. Bonusfolge: die verlorene Welt
Habt ihr Lust auf einen Ausflug in eine fantastische Welt? Voll mit Schlägereien, Drachen und atemberaubenden Cliffhangern. Alle verbliebenen Kapitel von Cindy und Raphas Buch zum Hören - exklusiv in der ARD Audiothek. Hört die Folge "Cindy und die verlorene Welt" unbedingt zuerst.
3. Judith und der rätselhafte Pirat
Judith hat ihren Vater viel zu früh verloren. Um herauszufinden, was er für ein Mensch war, muss sie einen Mann anrufen, mit dem sie noch nie gesprochen hat...
4. Brigitte und der Flipperautomat
Brigitte hat ihrem besten Freund die gemeinsame Wohnung gekündigt. Jetzt will sie sich bei ihm entschuldigen - nach über zwanzig Jahren Funkstille.
5. Frank und der Mann im Sessel
Frank fragt sich schon lange, ob sein geliebter Opa ein Nazi war. Die Antwort gibt es nur an einem bestimmten Ort - traut Frank sich dort anzurufen?
6. Paula und der geheime Garten
Paula ist als Kind ein riesiger Pferdefan, aber sie kann sich kein eigenes Pferd leisten. Doch dann findet sie in ihrem Dorf eine Gartentür und dahinter eine magische Welt. Kann sie als Erwachsene die Tür nochmal öffnen?
7. Marv und die Sterne über Korsika
Marv war als Teenager Schlagerstar. Jetzt will er ausgerechnet Klaas Heufer-Umlauf eine wichtige Frage stellen.
Mitwirkende:
Lea Utz
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

True Stories

Sendetermine: BR 2 - Freitag, 9. Aug 2024 20:05, (angekündigte Länge: 47:00)
Autor(en): Sophie Calle
Ulrike Haage
Produktion: BR 2019, 47 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Ulrike Haage
Bearbeitung: Ulrike Haage
Komponist(en): Ulrike Haage
Ton und Technik: Martin Offik
Inhaltsangabe: Die Französin Sophie Calle gehört weltweit zu den wichtigsten zeitgenössischen Konzeptkünstlerinnen. Sie ist eine Meisterin im Auflösen der Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Es gibt kein Tabu bei ihr, das dem Spiel Einhalt gebieten würde, solange dieses nur zum Kunstwerk wird. „Die Psychologie zwischenmenschlicher Beziehungen ist der Inhalt aller meiner Arbeiten“, sagt Sophie Calle und zeigt sich beeinflusst von Jaques Lacan, der in den 1960er und 70er Jahren eine Theorie des Unbewussten in der Alltagssymbolik entwickelte. Sophie Calle beobachtet und sammelt Daten, Spuren, Lebenslagen. Sie gibt die Ergebnisse ihrer Untersuchungen in Form tagebuchartiger Texte wieder, die von Fotografien unterstützt werden. Ulrike Haage setzt in ihrem Hörspiel einige der äußerst lakonischen und pointierten Erzählungen aus True stories einer Art akustischen Befragung aus, nimmt sich das Postkarten-Buch Tout mit Kurzbeschreibungen zu 54 Werken von Sophie Calle vor und nähert sich den Verfahrensweisen Calles an: „Dieses Hörspiel ist ein Versuch mit offenem Ausgang. Eine Interpretation von Texten, Werkbeschreibungen, die ich faszinierend oder thematisch spannend finde und über meine klanglichen Assoziationen zusätzlich mit Sounds und Musik bemustere. Ich halte mich dabei streng an unsentimentale Regeln wie Taktvorgaben, Zahlenspiele, die ich auf Noten übertrage und so weiter. Ich mische mich musikalisch dazu. Und verfahre dabei wie Sophie Calle, ich verfolge das Werk über seine Veröffentlichungen.“ (Ulrike Haage)
Drei Protagonisten, der Performer Damian Rebgetz, die Sängerin Françoise Cactus und die Schauspielerin Birte Schnöink interpretieren und improvisieren mit den Texten in den drei Sprachen Französisch, Deutsch und Englisch, in die Sophie Calles Texte geschrieben oder übersetzt wurden. Die chronologisch aufeinanderfolgenden Kurzgeschichten aus True Stories zwischen privatem Erfahrungsbericht und literarischer Miniatur erhalten über die unterschiedlichen Stimmen und Klänge eine weitere Ebene von Authentizität. Eine unterschwellige Soundebene vertieft den hybriden Charakter der zum Teil verstörenden Geschichten. Unmerklich wird auch der Hörer zum Teil des Spiels, wenn die Grenze zwischen Wahrheit und Erfindung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Erinnerung und Trauer, Verstecktem und Offenlegung verschwimmt.
Mitwirkende:
Francoise Cactus
Birte Schnöink
Damian Rebgetz
Links: Externer Link Homepage Ulrike Haage
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Was interessiert uns heute an Richard Wagner?

Sendetermine: DLR - Samstag, 10. Aug 2024 00:05 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 170:00)
Autor(en): Jürgen König
Auch unter dem Titel: Die Lange Nacht der Bayreuther Festspiele (Untertitel)
Produktion: DLR/DLF 2024, 164 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Jürgen König
Technik: Jan Fraune
Inhaltsangabe: Seit nunmehr 148 Jahren kommen allsommerlich eine internationale Künstlerschar und ein Publikum aus der ganzen Welt im Bayreuther Festspielhaus zusammen, um – vom „Fliegenden Holländer“ bis zum „Parsifal“ – immer wieder dieselben zehn Opern, Musikdramen, Bühnenfestspiele Richard Wagners zu erleben. Mit ihren Inszenierungen wurden die Bayreuther Festspiele Teil der deutschen Geschichte – im Guten wie im Schlechten –, sie spiegeln sie wider wie kaum ein anderes Kunstereignis. War es jahrzehntelang nur mit Mühen (oder guten Beziehungen) möglich, an Karten heranzukommen, scheint sich dies allmählich zu ändern, gleichwohl: ausverkauft sind die Bayreuther Festspiele allemal. Was hat dieses Kulturerbe, dass es eine solche Resonanz hervorruft? Was hat uns, die wir auf harten Sitzen stundenlang lustvoll dabei sind: was hat uns Richard Wagner heute noch zu sagen? Wie passt er ins 21. Jahrhundert? Passt er überhaupt?
Mitwirkende:
Jürgen König
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

11 Datensätze gefunden in 0.0061039924621582 Sekunden



gestern | heute | morgen | 22. Sep | 23. Sep | 24. Sep | 25. Sep | 26. Sep | 27. Sep |