HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

gestern | heute | morgen | 16. Jan | 17. Jan | 18. Jan | 19. Jan | 20. Jan | 21. Jan |

Zusammenbruch und Abstieg

Sendetermine: DLR - Samstag, 30. Nov 2024 00:05 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 170:00)
DLF - Samstag, 30. Nov 2024 23:05, (angekündigte Länge: 170:00)
Autor(en): Andrea Roedig
Auch unter dem Titel: Eine Lange Nacht der Niedergänge (Untertitel)
Produktion: DLF/DLR 2024, 164 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Giuseppe Maio
Ton und Technik: Alexander Brennecke
Inhaltsangabe: Tief ist das menschliche Bedürfnis nach einem Happy End. Auffallend häufig und gerne erzählen wir aber auch Geschichten vom Niedergang. Die Tragödie ist deren klassische Form. Der Niedergang ist nicht Dystopie, vielmehr erzählt er von einer Zeit ehemaliger Größe und vom Verlust. Er kann die Form der plötzlichen Katastrophe haben oder eines langsamen Untergehens – jedenfalls kennt der Niedergang einen Wendepunkt, eine Zeit davor und eine danach. In der „Langen Nacht” geht es um Niedergänge aller Art, um Rom, Atlantis und die Azteken, um heiratsunwillige Damen, besessene Spieler, hoffnungsvolle Klone und berühmte Bankrotteure. Was ist die Struktur des Niedergangs? Gibt es Elemente, die den Niedergang auslösen, beschleunigen, aber auch verhindern können? Im Niedergang stecken Größe und Fall, Melancholie, Nostalgie und Transformation. Ganz sicher gibt es aber auch eine Erotik des Untergangs. Niedergänge faszinieren, sie können süchtig machen und vielleicht steckt – zu guter Letzt – in ihnen ja auch ein Stückchen Happy End.
Mitwirkende:
Oscar Hoppe
Nina Weniger
Hansa Czypionka
Luise Wolfram
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Zusammenbruch und Abstieg

Sendetermine: DLR - Samstag, 30. Nov 2024 00:05 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 170:00)
DLF - Samstag, 30. Nov 2024 23:05, (angekündigte Länge: 170:00)
Autor(en): Andrea Roedig
Auch unter dem Titel: Eine Lange Nacht der Niedergänge (Untertitel)
Produktion: DLF/DLR 2024, 164 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Giuseppe Maio
Ton und Technik: Alexander Brennecke
Inhaltsangabe: Tief ist das menschliche Bedürfnis nach einem Happy End. Auffallend häufig und gerne erzählen wir aber auch Geschichten vom Niedergang. Die Tragödie ist deren klassische Form. Der Niedergang ist nicht Dystopie, vielmehr erzählt er von einer Zeit ehemaliger Größe und vom Verlust. Er kann die Form der plötzlichen Katastrophe haben oder eines langsamen Untergehens – jedenfalls kennt der Niedergang einen Wendepunkt, eine Zeit davor und eine danach. In der „Langen Nacht” geht es um Niedergänge aller Art, um Rom, Atlantis und die Azteken, um heiratsunwillige Damen, besessene Spieler, hoffnungsvolle Klone und berühmte Bankrotteure. Was ist die Struktur des Niedergangs? Gibt es Elemente, die den Niedergang auslösen, beschleunigen, aber auch verhindern können? Im Niedergang stecken Größe und Fall, Melancholie, Nostalgie und Transformation. Ganz sicher gibt es aber auch eine Erotik des Untergangs. Niedergänge faszinieren, sie können süchtig machen und vielleicht steckt – zu guter Letzt – in ihnen ja auch ein Stückchen Happy End.
Mitwirkende:
Oscar Hoppe
Nina Weniger
Hansa Czypionka
Luise Wolfram
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

2 Datensätze gefunden in 0.0096518993377686 Sekunden



gestern | heute | morgen | 16. Jan | 17. Jan | 18. Jan | 19. Jan | 20. Jan | 21. Jan |