| 1 | | |||||
Das Radio spricht, das Radio swingt |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | NDR Kultur - Dienstag, 19. Sep 2023 20:05, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||
Autor(en): | Michael Marek | ||||
Produktion: | hr 2005, 53 Min. (Stereo) - Feature | ||||
Regie: | Burkhard Schmid | ||||
Ton und Technik: Helmut BeckerTon und Technik: Helmuth Schick | |||||
Inhaltsangabe: | Das Radio spricht, das Radio swingt "Achtung, Achtung! Hier ist Berlin, Vox-Haus!", mit diesen Worten begann am 29. Oktober 1923 die erste Rundfunk-Sendung in Deutschland. Ein neues Zeitalter brach an. Das Radio wurde zum Massenmedium. Innerhalb kürzester Zeit gab es Millionen von "Radioten", wie die Hörer zunächst noch abfällig genannt wurden. Am Ende der Weimarer Republik wurde aus dem "Kulturfaktor" Radio mit klassischen Konzerten, Sportreportagen, Hörspielen und Literaturlesungen jedoch mehr und mehr ein Instrument der antidemokratischen Kräfte. Anhand zahlreicher Originaltonaufnahmen lässt Michael Marek ein akustisches Bild der Zwanziger Jahre entstehen - zwischen Massenunterhaltung und radiophonen Experimenten. | ||||
Mitwirkende: |
| ||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
1 Datensätze gefunden in 0.010146856307983 Sekunden