| 1 | | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Boudicca. Die Keltenkriegerin |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | WDR Eins Live - Montag, 20. Nov 2023 23:03 Teil 3/8 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 40:00)
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Anne-M. Keßel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Fürstin der Icener (1. Teil) Das Schwert der Ahninnen (2. Teil) Der trügerische Frieden (3. Teil) Rom hat gesprochen (4. Teil) Ein Zeichen der Götter (5. Teil) Vergeltung (6. Teil) Nieder mit Rom (7. Teil) Freiheit oder Tod (8. Teil) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | WDR 2023, ca. 320 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Martin Zylka | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Andreas Koslik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besetzung: Ulrich KornTechnische Realisation: Werner JägerTechnische Realisation: Barbara GöbelRegieassistenz: Roman PodeszwaRegieassistenz: Josephine GüntnerDramaturgie: Natalie Szallies | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Die wahre Geschichte der Keltin Boudicca. Die Königin der Icener führt um 60 n. Chr. in Britannien den legendären 'Boudicca-Aufstand' gegen die römische Besatzung an, um Rache für erlittenes Unrecht zu nehmen und wieder frei, unabhängig und selbstbestimmt leben zu können. Königin Boudicca und ihr Volk leben trotz der römischen Invasion zunächst in einem teuer erkauften Frieden: Sie leisten Abgaben an Rom, bleiben aber weitgehend selbstbestimmt. Doch als Boudiccas Ehemann Prasutagus stirbt, erkennt Kaiser Nero Boudicca, eine Frau, nicht als Staatsoberhaupt an. Er beansprucht das gesamte icenische Reich für sich. Um Boudicca vollständig zu unterwerfen, vergewaltigen römische Legionäre Boudiccas Töchter. Aber sie erreichen damit das Gegenteil: Die mutige junge Königin beschließt, sich nicht ihrem Schicksal zu ergeben, sondern sich endlich gegen die Besatzer zu erheben. Boudicca gelingt das Unvorstellbare: Sie vereint die untereinander verfeindeten Keltenstämme und wagt die Rebellion, den Aufstand gegen die Weltmacht Rom. Mit einem gigantischen Heer zieht sie in die Schlacht. Freiheit oder Tod - es gibt nichts dazwischen! Boudicca gilt bis heute als Symbolfigur für weiblichen Widerstand und den Kampf um Selbstbestimmung. Die auf wahren Tatsachen beruhende Hörspielserie erzählt in acht Teilen ihre Geschichte als großes historisches Abenteuer-Epos um Liebe und Verrat, Freiheit und Gerechtigkeit. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
1 Datensätze gefunden in 0.0097548961639404 Sekunden