| 1 | | |||||||||||||||
Glaubst Du denn, dass es schön sein wird ohne Dich? |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | DLR - Samstag, 11. Jan 2025 00:05, (angekündigte Länge: 165:00)
| ||||||||||||||
Autor(en): | Daniela Herzberg | ||||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Lange Nacht über Hans Albers und seine jüdische Lebensgefährtin Hansi Burg (Untertitel) | ||||||||||||||
Produktion: | DLF/DLR 2021, 164 Min. (Stereo) - Feature | ||||||||||||||
Regie: | Daniela Herzberg | ||||||||||||||
Ton und Technik: Karola Parry | |||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Als Lügenbaron Münchhausen flog Hans Albers 1943 über die Kinoleinwände im nationalsozialistischen Deutschland. Mit dem Dreispitz winkte der Star seinem Publikum zu, das Krieg und Gräuel vergessen sollte. Die Liebe seines Lebens, die deutsch-österreichische Schauspielerin Hansi Burg, überlebte den Krieg in London, versteckte sich vor deutschen Luftangriffen in U-Bahn-Tunneln und betäubte ihre Angst mit Morphium. Hans Albers spielte Helden, doch er war keiner. Er verachtete die Nationalsozialisten, düpierte Parteibonzen öffentlich und spielte dennoch in Propagandafilmen. Weder war er gemeinsam mit seiner Hansi geflohen, noch unterstützte er sie im Exil. Trotzdem kehrte sie kurz nach Kriegsende zurück in die Villa am Starnberger See, die er 1935 für sie beide als luxuriöse, aber trügerische Zuflucht gekauft hatte. Sie hatte nur noch ihn, nachdem ihre gesamte Familie ermordet worden war. Seinen neuesten heißen Flirt warf sie aus dem Haus und lebte weitere 15 Jahre mit ihm. Die Lange Nacht erzählt von einer Liebe, die bittere Verluste, Sucht und Verzweiflung überstand und das Rückgrat von Hans Albers’ Karriere war. | ||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
1 Datensätze gefunden in 0.023666858673096 Sekunden